Hi,
bei uns steht ein Umstieg der Seite von asp auf php an, dabei soll sich erstens eine gewisse Performanceverbesserung einstellen, zweitens die Seite modulartig aufgebaut werden sowie teplatebasiert sein.
Nun wird uns nahegelegt alles in .Net programmieren zu lassen oder in Java Enterprise(?), jedenfalls hinge daran ein Framework bei dem wir bestimmt selbst einfach nicht mehr durchblicken würden.
Meine Frage ist nun, lässt sich das nich auch mit "einfacher" php-Struktur programmieren? Ich denke da an die ganze Forensoftware (wie diese hier), die sind auch Templatebasiert und halten locker ein paar hundert Besucher aus?!
-Die Seite jedenfalls ist völlig dynamisch (Daten kommen aus MS SQL Datenbank)
-Sollte bis zu 200 Besucher verkraften (also schön schnelle Abfragen)
-Templatebasiert sein (das heisst z.B. dass ich eine Ergebnisliste nur einmal definiere auch wenn sie in x-verschiedenen Abfragen vorkommt)
Ich hoffe es ist einigermaßen zu verstehen was ich wissen will*g Also muß man alles so (für uns) kompliziert angehen "weil man das heute so macht" oder lassen sich diese 3 Punkte auch konventionell (damit mein ich z.B. in Art und Weise wie diese Forensoftware programmiert ist) umsetzen?
Wäre für Ansichten sehr dankbar
Gruß
Bazi
bei uns steht ein Umstieg der Seite von asp auf php an, dabei soll sich erstens eine gewisse Performanceverbesserung einstellen, zweitens die Seite modulartig aufgebaut werden sowie teplatebasiert sein.
Nun wird uns nahegelegt alles in .Net programmieren zu lassen oder in Java Enterprise(?), jedenfalls hinge daran ein Framework bei dem wir bestimmt selbst einfach nicht mehr durchblicken würden.
Meine Frage ist nun, lässt sich das nich auch mit "einfacher" php-Struktur programmieren? Ich denke da an die ganze Forensoftware (wie diese hier), die sind auch Templatebasiert und halten locker ein paar hundert Besucher aus?!
-Die Seite jedenfalls ist völlig dynamisch (Daten kommen aus MS SQL Datenbank)
-Sollte bis zu 200 Besucher verkraften (also schön schnelle Abfragen)
-Templatebasiert sein (das heisst z.B. dass ich eine Ergebnisliste nur einmal definiere auch wenn sie in x-verschiedenen Abfragen vorkommt)
Ich hoffe es ist einigermaßen zu verstehen was ich wissen will*g Also muß man alles so (für uns) kompliziert angehen "weil man das heute so macht" oder lassen sich diese 3 Punkte auch konventionell (damit mein ich z.B. in Art und Weise wie diese Forensoftware programmiert ist) umsetzen?
Wäre für Ansichten sehr dankbar
Gruß
Bazi