Matthias
Spasspatrouille
@yahuu
Die Fluid-Simulation stammt wahrscheinlich aus einer der Softwaren von «Next Limit».
u.a. haben die einen Fluid-Simulator der eher für Künstler/Grafiker ist. Das wäre Real-Flow. Allerdings verkaufen die auch noch einen für die gehobenen Ansprüche von Physikern. Das wäre dann X-Flow.
Mit welcher Software die Simulationen schliesslich gerendert wurden ist eher unbedeutend. Das geht mit den meisten .
Liebe Grüsse
Matthias
PS: Hab mich selbst gerade beim BlaBla erwischt. Geh mal auf die Seite woher die Video stammen. Sieht eher so aus als ob die ihre eigenen Engines entwickeln...
Sry. wollte da nicht Unwahrheiten verbreiten.
Trotzdem: Viele Grafiker können keine Physics-Engines entwickeln. Da hilft vielen eben die Produkt-palette von Nextlimit.
Die Fluid-Simulation stammt wahrscheinlich aus einer der Softwaren von «Next Limit».
u.a. haben die einen Fluid-Simulator der eher für Künstler/Grafiker ist. Das wäre Real-Flow. Allerdings verkaufen die auch noch einen für die gehobenen Ansprüche von Physikern. Das wäre dann X-Flow.
Mit welcher Software die Simulationen schliesslich gerendert wurden ist eher unbedeutend. Das geht mit den meisten .
Liebe Grüsse
Matthias
PS: Hab mich selbst gerade beim BlaBla erwischt. Geh mal auf die Seite woher die Video stammen. Sieht eher so aus als ob die ihre eigenen Engines entwickeln...
Sry. wollte da nicht Unwahrheiten verbreiten.
Trotzdem: Viele Grafiker können keine Physics-Engines entwickeln. Da hilft vielen eben die Produkt-palette von Nextlimit.
Zuletzt bearbeitet: