Wie funktionierende ProgressBar

Die Datei musst du im binär-Modus öffnen.

Wie denn das? BinToHex() ? Wie funktioniert die Funktion, wenn es diese ist?

Da sind dann auch noch Zeilenumbrüche mit drin.

Wie bekomm ich die raus? Passiert das direkt wenn es normaler Text ist?

Geh im Debug-Modus schrittweise durch und prüf den Inhalt von bufl. Da müssen immer 64 Bytes drin stehen, ausser evtl. im letzten Schwung

Wie seh ich, was dann in buf1 drin ist?

Grüße
Jannis

PS: Mir ist auch klar geworden, dass beim Schreiben später die Dateiinformationen (Version, Autor....) nicht mitgespeichert werden..... Geht das anders (1:1-Kopie)?
 
Diese Dateiinformationen stehen nicht in der Datei selbst; sondern werden von Windows irgendwo anders verwaltet. Windows hängt die an den Dateinamen/Pfad, bei der Kopie geht das natürlich nicht mit.

Ich habe mich vermutlich verschätzt, beim Googlen sieht es so aus, als ob die Borland Filestreams direkt nur Binärmodus machen. Dann muss das Problem woanders liegen.

Ich kenne mich mit der Borland-IDE nicht aus, daher kann ich dir beim Debuggen nicht direkt helfen. Du könntest natürlich einfach die numRead1 gelesenen Bytes in einen String setzen und per MessageBox ausgeben. Daran müsste auch sichtbar sein, ob die Bytes wirklich alle der Reihe nach reinkommen.

Das in einen String setzen muss aber manuell erfolgen, nicht per AnsiString( bufl ). Lass dir am besten die Werte im Puffer als Zahlen ausgeben.
 
ich nix mehr kapieren; = beispielcode wollen

zum dann fehlenden lerneffekt: ich brauch ja ein beispiel daraus lerne ich das auswendig und code es dann selbst
+ist ja auch einfacher für euch, braucht ihr ned mehr in diesem thema antworten..

Grüße
Jannis
 
Zurück