Hallo,
Ich arbeite an einem PlugIn, das in einem TreeViewer bestimmte Ordnerstrukturen erkennen kann und beispielsweise wie der Package-Explorer in der Java-Perspektive als besonderes Objekt zurückgeben und anzeigen soll.
Gedacht habe ich dabei an eine der ".project" - Datei ähnliche Datei, die die Infos zu diesen besonderen Strukturen enthält(genauso wie der Pfad zum Source-Ordner in der .project -Datei,z.B.).
Jetzt meine Frage
:
- Wie liest/parst sich mein PlugIn durch solche Dateien?
(Ist dafür der ContentProvider verantwortlich, oder doch schon eher ein Modell,
das sich darum kümmern muss?)
- Oder um das etwas allgemeiner zu sehen:
Wie findet der Package-Explorer raus, dass er eine Ordnerstruktur als Package behandeln und auch anzeigen soll.
Oder wie kann ein C++ Plugin erkennen, dass es sich um das Projekt um ein C++ - Projekt handelt und die darin
enthaltenen Ordner und Dateien speziell angezeigt werden?
Was läuft dabei ab?
Welche Klassen sind an dem beteiligt?
Für jeden Tipp bin ich froh,
Gruß,
Crai
Ich arbeite an einem PlugIn, das in einem TreeViewer bestimmte Ordnerstrukturen erkennen kann und beispielsweise wie der Package-Explorer in der Java-Perspektive als besonderes Objekt zurückgeben und anzeigen soll.
Gedacht habe ich dabei an eine der ".project" - Datei ähnliche Datei, die die Infos zu diesen besonderen Strukturen enthält(genauso wie der Pfad zum Source-Ordner in der .project -Datei,z.B.).
Jetzt meine Frage

- Wie liest/parst sich mein PlugIn durch solche Dateien?
(Ist dafür der ContentProvider verantwortlich, oder doch schon eher ein Modell,
das sich darum kümmern muss?)
- Oder um das etwas allgemeiner zu sehen:
Wie findet der Package-Explorer raus, dass er eine Ordnerstruktur als Package behandeln und auch anzeigen soll.
Oder wie kann ein C++ Plugin erkennen, dass es sich um das Projekt um ein C++ - Projekt handelt und die darin
enthaltenen Ordner und Dateien speziell angezeigt werden?
Was läuft dabei ab?
Welche Klassen sind an dem beteiligt?
Für jeden Tipp bin ich froh,
Gruß,
Crai