Werte speichern, wie am besten?

Probiert hatte ich folgendes:

Build-Konfigurationen -> Debug -> C++ - Linker -> Unter Ausgabe -> Abschnitts-Flags
da hab ich *-lconfigg++* eingetragen

Fehler:
Code:
[ILINK32 Fehler] "ilink32" wurde mit Code -1073741819 beendet.

Bei Image-Flags hat auch nix geklappt. Fehlermeldung:
Code:
[ILINK32 Fehler] Fatal: Datei  kann nicht ge?ffnet werden

Ansonsten gibt es in meinen Augen keine weitere Option wo ich die Argumente angeben kann.

Laut Doc von libconfig muss ich für c++ -> -lconfig++ als Argument an den Linker geben.
 
Probiert hatte ich folgendes:

Build-Konfigurationen -> Debug -> C++ - Linker -> Unter Ausgabe -> Abschnitts-Flags
da hab ich *-lconfigg++* eingetragen

Fehler:
Code:
[ILINK32 Fehler] "ilink32" wurde mit Code -1073741819 beendet.

Bei Image-Flags hat auch nix geklappt. Fehlermeldung:
Code:
[ILINK32 Fehler] Fatal: Datei  kann nicht ge?ffnet werden

Ansonsten gibt es in meinen Augen keine weitere Option wo ich die Argumente angeben kann.

Laut Doc von libconfig muss ich für c++ -> -lconfig++ als Argument an den Linker geben.
Diese Argumente sind aber erst sinnvoll wenn du die Bibliothek erfolgreich erstellt hast. Logischerweise mußt du erstmal die Bibliothek erstellen bevor du sie verwenden kannst... Oder hast du das schon gemacht?

Ansonsten kannst du auch einfach (wie ich bereits gesagt hatte) alle Quelldateien in dein Projekt aufnehmen. Dann brauchst du die Bibliothek nicht kompilieren.

Und was ist mit den Visual Studio Projektdateien?

Gruß
 
Die *.vcproj Projektdatei kann ich leider nicht öffnen mit dem C++ Builder. Eine Option für Übersetzen bietet er mir leider nicht an.

Wenn ich alle Dateien aus dem Ordner dem Projekt hinzufüge klappt es leider auch nicht. Kommen nur Fehlermeldung.

Wie du richtig festgestellt hast habe ich die Bibliothek nicht erstellt. Habe leider auch keine Ahnung wie das geht. Die Befehle in der Doc sind alle für Linux. Ich hock hier jedoch an nem Win PC.

:(
 
Die *.vcproj Projektdatei kann ich leider nicht öffnen mit dem C++ Builder. Eine Option für Übersetzen bietet er mir leider nicht an.
Naja, MS bietet auch keine Option um Borland Projekte zu laden...
Wenn ich alle Dateien aus dem Ordner dem Projekt hinzufüge klappt es leider auch nicht. Kommen nur Fehlermeldung.
Aha. Welche?

Du mußt die Präprozessorvariable YY_NO_UNISTD_H definieren. Das muss irgendwo in den Projekteinstellungen möglich sein.
Wie du richtig festgestellt hast habe ich die Bibliothek nicht erstellt. Habe leider auch keine Ahnung wie das geht. Die Befehle in der Doc sind alle für Linux. Ich hock hier jedoch an nem Win PC.
Ja, unter Windows ist das alles etwas komplizierter mit der Softwareentwicklung (wenn man Bibliotheken verwenden will die nicht kommerziell sind und ohne Installationsprogramm daherkommen) :rolleyes: Das erste was ich auf einem Windowssystem tue, ist MSYS und Cygwin zu installieren, so das ich Unix Programme unter Windows nutzen kann.

Gruß
 
Habe nach Tagen mal wieder in diesen Beitrag geschaut.
Interessant, wie sich das Vorhaben einer simplen Parameter-Speicherung
zu einem Mammut-Vorhaben gemausert hat. :suspekt:
Keep it simple, Sebastian! ;)
 
Hallo,

ich denke die aktuelle Lösung die ich nun gewählt habe ist auch simpel:

Ich verwende die Klasse TIniFile und Speicher die Parameter in einer ini file ab. Dort kann man auch eine Gruppe angeben und darunter die Variablen.

Klappt wunderbar und sollte auch einfach sein ;)

Danke nochmal an alle hier für Hinweise! ;)
 
Zurück