Werbung beim ersten Seitenaufruf

  • Themenstarter Themenstarter crilla
  • Beginndatum Beginndatum
C

c63b

Hallo,
ich hoffe einer von euch kan mir helfen. Ich suche ein Script das nur beim ersten Seiten Aufruf der Homepage eine Werbeseite einblendet. Habe so etwas schon bei Osmodia.de gefunden aber dort basiert das ganze auf eiener Text Datei. Mir gehts eigenltich auch dadrum das wenn man z.B. nicht direkt über die Startseite komtm sondern gleich auf eine Unetrseite eght das dort nochmal diese eine Seite eingeblendet wird wo Werbung bzw noch ein kleiner Info Text eingeblendet wird.

Kennt jemand von euch so ein fertiges Script oder kann mir jemand vielleicht einen kleinen fertigen Code hier posten? :)

Gruß,
Christian
 
Mache es doch einfach über Sessions. Dann baust du noch ein Script in jede Datei ein, wo geprüft wird, ob eine Variable schon gesetzt wurde oder nicht.

if($variable == 0) {
zeigeWerbung();
$variable = 1;
}
 
Dafuer sind Sessions nutzlos.
Benutz Cookies.
Einfach eins setzen und irgend eine Integer reinhauen und bei jeden Aufruf um 1 erhohen.

Du rufst das POPUP nur auf ,wenn der Cookiewert auf 1 ,oder sonstwie auf Standart ist.
 
Naja mit Sessions hats ebend den Zweck, dass man immer beim ersten mal die Werbung sieht. So schlimm ist das auch nciht. Kommt eben nur drauf an, wie wichtig die WErbung ist und ob es den User nerven soll ;)
 
Hm die Rate ,das die Leute Cookies nicht aktiviert haben ist gering.
Außerdem ist deine Loesung sehr umsteandlich.
Du musst die Session auf jeder Seite herstellen und die Zurechtfindung anhand der URL wird auch erschwert (der User wegen benutzt du ja die URl Methode :P).

Und wenn der User keine Cookies aktiviert hat ,dann kann ja der Cookie nicht gesetzt werden und die kannst ne Fehlermeldung ausgeben !
Daher ist das mit den Cookies zu empfehlen.
 
Ok nehmen wir mal an, dass er Templates benutzt. Dann wäre das mit Session genauso schwer zu lösen wie mit Cookies. Nur der eine Vorteil ist, dass man die nicht ausstellen kann :)

Ich würde sagen, dass es mit beiden Methoden geht. Egal wie man es macht man kommt zum Ziel :)
 
Noe wieso ,ist es schwerer wenn er Templates nutzt?
Du machst einfach:
PHP:
setcookie("hierkommt mein cookie"); //usw.
//Checken ob exisiter ggf. erhoehen
if($_COOKIE['int'] == 1)
{
       gettemplate("mywerbung.tpl");
}

gettemplate("header.tpl");
//usw.

Was ist dadran schwer.
Bekanntlich fuerhen viele Wege nach Rom ,aber wieso den schlecht geplfasterten und langsamen Weg als den gut ausgebaut ,konfortablen ,schnellen Weg.
Da das nur ein eigentl. unwichtiges Schmankerl ist ,wird es ja wohl nicht so schlimm (eher von Vorteil ;)) sein ,wenn der User ,ohne Cookies, die Werbung mehr als einmal bekommt.
Sicher haben _SESSIONS hier Vorteile ,doch sie sind voellig fehl am Platze ,da du ein Konstrukt aufbauen muss und aufrecht erhalten musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht mehr ,wann ich das letzte Mal geschlafen habe.
Ich erkenne noch nicht einmal mehr Ironie *schaem*.
 
Original geschrieben von KristophS
Hm die Rate ,das die Leute Cookies nicht aktiviert haben ist gering.
Außerdem ist deine Loesung sehr umsteandlich.
Du musst die Session auf jeder Seite herstellen und die Zurechtfindung anhand der URL wird auch erschwert (der User wegen benutzt du ja die URl Methode :P).

Und wenn der User keine Cookies aktiviert hat ,dann kann ja der Cookie nicht gesetzt werden und die kannst ne Fehlermeldung ausgeben !
Daher ist das mit den Cookies zu empfehlen.

Und gerade für den Fall, dass der Nutzer Cookies deaktiviert hat, ist doch die Session empfehlenswert! Dann wird automatisch (falls nicht deaktiviert) die Session-ID an den URL angehangen. Und das Cookie musst Du auch auf jeder Seite prüfen.


snuu
 
Zurück