Frezl
Erfahrenes Mitglied
Hey allerseits,
unser WG-Drucker ist leider abgeschmiert und ich brauche dringend einen neuen. Hab mich schon etwas umgesehen, was es alles gibt, aber ich fühle mich bis jetzt nicht sehr erleuchtet
V. a. die Frage Laser- vs. Tintenstrahl-Drucker konnte ich noch nicht entscheiden.
Ich beschreib euch einfach mal die Anwendungsfälle unseres bisherigen SW-Lasers, die der neue auch abdecken soll. Vll. könnt ihr mir dann ein paar Tipps geben.
Der Drucker steht bei uns in der WG und ist übers Netzwerk für alle erreichbar. Netzwerk-Fähigkeit ist als muss. Benötigt wird er für gelegentliche Ausdrucke, während der Prüfungszeit aber auch dafür, ganze Skripte mit 200+ Seiten auszudrucken. Praktisch wäre deshalb eine integrierte Duplex-Einheit. Der alte hatte "manuelles" Duplex, d. h. es kam ne Meldung, wann man den Stapel wie rum wieder ins Papierfach legen soll. Das nervt aber, wenn man viele Dokumente drucken will, weil dann nur ein Dokument nach dem anderen abschicken kann. Notfalls mach ichs aber auch weiterhin von Hand.
Bis jetzt hatte ich wieder zu nem Laser tendiert. Ein Kumpel meinte aber, er hätte für seinen Tintenstrahl spezielle Patronen, die er von Hand wieder auffüllt und damit bei ca. 6 € für 3 Füllungen liegt. Dafür spricht, dass meine Drucke keine 10 Jahre halten müssen und meistens in Ordnern verschmoren, daher also nicht dem Licht ausgesetzt sind. Billige Tinte täts also auch. Dagegen spricht die evtl. Sauerei und, dass Tinte nicht Wasserfest ist...
Was den Preis betrifft: Bei uns an der Uni kostet eine Kopie 5ct. Wenn ich die nicht unterbieten kann, werd ich meine Skripte an der Uni drucken lassen und nur gelegentlich was daheim.
Jetzt hab ich also die Qual der Wahl
Ich hoffe, ihr könnt mir nen Rat geben!
Nochmal die Zusammenfassung:
MUSS:
- Netzwerkanschluss
- schneller Start
- schneller Druck
- gute Auflösung
- niedrige Folgekosten
- Energiesparfunktion! (den alten ham wir immer vom Netz getrennt, das wird aber oft vergessen)
- kompakte Bauform
WÄRE SCHÖN WENN:
- Duplex-Einheit
- Farbe (bei Laser, Tintenstrahl gibts wohl nich mehr ohne)
- sehr gute Auflösung
- niedriger Anschaffungspreis
Freue mich auf eure Ratschläge!
Grüße,
Frezl
unser WG-Drucker ist leider abgeschmiert und ich brauche dringend einen neuen. Hab mich schon etwas umgesehen, was es alles gibt, aber ich fühle mich bis jetzt nicht sehr erleuchtet

Ich beschreib euch einfach mal die Anwendungsfälle unseres bisherigen SW-Lasers, die der neue auch abdecken soll. Vll. könnt ihr mir dann ein paar Tipps geben.
Der Drucker steht bei uns in der WG und ist übers Netzwerk für alle erreichbar. Netzwerk-Fähigkeit ist als muss. Benötigt wird er für gelegentliche Ausdrucke, während der Prüfungszeit aber auch dafür, ganze Skripte mit 200+ Seiten auszudrucken. Praktisch wäre deshalb eine integrierte Duplex-Einheit. Der alte hatte "manuelles" Duplex, d. h. es kam ne Meldung, wann man den Stapel wie rum wieder ins Papierfach legen soll. Das nervt aber, wenn man viele Dokumente drucken will, weil dann nur ein Dokument nach dem anderen abschicken kann. Notfalls mach ichs aber auch weiterhin von Hand.
Bis jetzt hatte ich wieder zu nem Laser tendiert. Ein Kumpel meinte aber, er hätte für seinen Tintenstrahl spezielle Patronen, die er von Hand wieder auffüllt und damit bei ca. 6 € für 3 Füllungen liegt. Dafür spricht, dass meine Drucke keine 10 Jahre halten müssen und meistens in Ordnern verschmoren, daher also nicht dem Licht ausgesetzt sind. Billige Tinte täts also auch. Dagegen spricht die evtl. Sauerei und, dass Tinte nicht Wasserfest ist...
Was den Preis betrifft: Bei uns an der Uni kostet eine Kopie 5ct. Wenn ich die nicht unterbieten kann, werd ich meine Skripte an der Uni drucken lassen und nur gelegentlich was daheim.
Jetzt hab ich also die Qual der Wahl

Nochmal die Zusammenfassung:
MUSS:
- Netzwerkanschluss
- schneller Start
- schneller Druck
- gute Auflösung
- niedrige Folgekosten
- Energiesparfunktion! (den alten ham wir immer vom Netz getrennt, das wird aber oft vergessen)
- kompakte Bauform
WÄRE SCHÖN WENN:
- Duplex-Einheit
- Farbe (bei Laser, Tintenstrahl gibts wohl nich mehr ohne)
- sehr gute Auflösung
- niedriger Anschaffungspreis
Freue mich auf eure Ratschläge!
Grüße,
Frezl