Och Mensch, mitten während man schreibt kommen lauter neue Beiträge. Da will ich natürlich drauf eingehen, also noch mal von vorne:
Christian Fein hat gesagt.:
Suche nach:
Drag and Drop
google: "Drag and Drop site:http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/"
Hilfsmittel gibt es immer, nutze ich auch, aber die Suche von Delphi fand ich hilfreicher.
Christian Fein hat gesagt.:
Ich nutze zum Nachschlagen "Java in a Nutshell". Aber die Frequenz in der ich nachschlagen muss hat sich dank a) erfahrung, b) eclipse ziemlich minimiert
Danke für den Tipp, das Buch werde ich mir mal anschauen.
Christian Fein hat gesagt.:
Der VE für Eclipse ist super. Besonders schön: Es wird kein - bitte nicht editieren- Quelltext geschrieben.
Ich erstelle meine Composites (meist doch SWT statt Swing) provosorisch im VE und
sotier dann den Quelltext auf meine Bedürfnisse um.
Na, dann werde ich mir den nochmal anschauen, auch an dieser Stelle schon mal danke für den Tipp, man lernt nie aus.
Christian Fein hat gesagt.:
Leider eine Illusion, ich habe noch keinen PHP Programmierer kennengelert der ein wirkliches sauberes OOD hervorgebracht hat. Der nutzen von OOP in PHP ist meist doch sehr alibihaft.
Der Nutzen ist schon da, aber im Gegensatz zu Java, muss man sich selber zwingen. Und wenn ich es mir recht überlege, habe ich meine erste Klasse in PHP auch erst geschrieben, als ich Java konnte, obwohl ich mit PHP ein Jahr vorher angefangen habe.
Christian Fein hat gesagt.:
Soll nicht abwertend sein, aber PHP verleitet zu unsauberer Programmierung.
Ja
Christian Fein hat gesagt.:
Zudem hat PHP nicht wirklich viel mit typsicherer Programmierung zu tun, und ein PHP Programmierer ohne Erfahrung in stark typisierender Sprache hat schon damit zu kämpfen das sich ein long nicht einfach in einen int quetschen lässt.
Natürlich ist PHP typsicher: "Eine Variable ist eine Variable und bleibt eine Variable." Na gut, die ist vom Pseudo-Typ "mixed", aber das ist sicher.
Du hast recht, man muss schon ein bisschen aufpassen, was man tut in PHP. Und dazu gleich noch eine Behauptung: "PHP macht nicht, was Du schreibst, sondern was du willst."
Solange man mit einfachen Datentypen arbeitet (und sich ein bisschen konzentriert) finde ich das Konzept einfach genial. Wenn man in PHP objektorientiert arbeitet ist das allerdings ein Nachteil.
Ein long ließe sich, wenn es ihn in PHP denn gäbe, nicht in einen int quetschen, sondern der int würde zum long.
Christian Fein hat gesagt.:
Weitermachen ist immer ein guter rat.
...
Demnach lern Delphi erstmal fertig. Viele der Konzepte wirst du dann auch in anderen Sprachen finden. Sprich jede weitere Programmiersprache lässt sich schneller erlernen als vorher da mann schon einiges kennt.
Ich bewundere die Objektivität von Christian: "Delphi .. ist ... schon die richtige Wahl"

(Ich denke, Christian, Du weisst wie das gemeint ist?)
Ein Rat, dem ich mich anschließen werde.
Aber auch Delphi macht es einem leichter, unsauberen Code zu schreiben, als z.B. Java, wenn auch nicht so einfach, wie PHP. Behalte das im Hinterkopf und es wird Dir leichter fallen, wenn Du noch mit einer weiteren Sprache anfängst.
Gruß hpvw
PS: Stellenweise ist in diesem Beitrag Ironie versteckt.