Wechsstabenverbuchselung

saschaf

Erfahrenes Mitglied
Erstaunlich:

[OutOfNetiquette]

Luat eienr Stduie der Cambrdige
Unievrstiät speilt es kenie Rlloe, in
welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen
in eniem Wrot vorkmomen.
Wihctig ist nur, dsas der ertse und
der lettze Buhcstbae stmimen. Der
Rset knan in eienm völilegn
Duchrienanedr steehn und trtozedm
prboelmols gelseen wreden.
Das ist so, wiel das menchsilche
Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, nihct?

[/OutOfNetiquette]
 
Ich muss mich mal outen und Johannes Röttger Lügen strafen ;)
Ich kannte es bis jetzt nicht, aber nicht schlecht, ...
*mich mal wieder schlauer fühl* ^^

redlama :suspekt:
 
Ich oute mich dann auch mal, ich kannte es auch noch nicht! Fühl mich jetzt auch schlauer!

Mit dem Anfangs und Endbuchstaben, ich würde sagen das stimmt, erstens, ich konnte den Text ohne weiteres lesen, desweiteren passiert es mir recht häufig, dass ich echt nur rate, was da gerade steht. Das Problem dabei ist, man übersieht Fehler auch beim wiederholten lesen, da man sie ja eigentlich nicht wirklich liest!
 
Der Mensch erfasst beim Lesen immer mehrere Wörter auf einmal und erschließt sich den Inhalt auch durch den Kontent. Ist also garnicht soo überraschend.
Daher sind die Zeitungen auch in Spalten gehalten, ermöglicht ein schnelleres Lesen. Man kann so (mit Training) ganze Zeilen auf einmal erfassen.
 
Ich kannte ihn... und ich finde die Erkenntnis immer wieder beruhigend dass man diese Texte echt lesen kann.... dann weiss ich dass ich nicht völlig unfähig bin wenn ich meine eigenen Buchstabendreher nicht sehe ;)
 
Zurück