datenmuell
Grünschnabel
Hallo zusammen,
erst einmal hoffe ich, dass ich mit diesem Thema hier im richtigen Forum gelandet bin.
Ich habe bisher eine Applikation entwickelt, die mir immer eine Verbindung zum Internet aufrecht erhält. Wenn z.B. das LAN-Kabel gezogen wird, wird automatisch WLAN aktiviert und die Routingtabelle aktualisiert. Fällt auch WLAN aus, wird auf UMTS geswitcht usw.
Nun möchte ich ein nahtloses Surfen im Internet ermöglichen. Das heißt, dass falls sich im Falle eines Verbindungswechsels eine Webseite gerade im Ladevorgang befindet, dieser Ladevorgang abgebrochen und die Seite neu geladen werden soll. Es müssten demnach die Buttons "Abbrechen" und "Neu laden" automatisiert betätigt werden. Durch den Benutzer soll kein Eingriff erfolgen.
Ist sowas generell per Java möglich? Ich würde gerne Firefox zum Browsen benutzen, aber habe via Google keine API gefunden, mit der ich diese Aktionen ausführen kann. Oder muss ich mir selbst einen Browser per SWT erzeugen? Kann ich diesen dann nach meinen Wünschen steuern? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich hoffe auf ein paar konstruktive Anregungen / Ideen
Viele Grüße,
datenmuell
erst einmal hoffe ich, dass ich mit diesem Thema hier im richtigen Forum gelandet bin.
Ich habe bisher eine Applikation entwickelt, die mir immer eine Verbindung zum Internet aufrecht erhält. Wenn z.B. das LAN-Kabel gezogen wird, wird automatisch WLAN aktiviert und die Routingtabelle aktualisiert. Fällt auch WLAN aus, wird auf UMTS geswitcht usw.
Nun möchte ich ein nahtloses Surfen im Internet ermöglichen. Das heißt, dass falls sich im Falle eines Verbindungswechsels eine Webseite gerade im Ladevorgang befindet, dieser Ladevorgang abgebrochen und die Seite neu geladen werden soll. Es müssten demnach die Buttons "Abbrechen" und "Neu laden" automatisiert betätigt werden. Durch den Benutzer soll kein Eingriff erfolgen.
Ist sowas generell per Java möglich? Ich würde gerne Firefox zum Browsen benutzen, aber habe via Google keine API gefunden, mit der ich diese Aktionen ausführen kann. Oder muss ich mir selbst einen Browser per SWT erzeugen? Kann ich diesen dann nach meinen Wünschen steuern? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ich hoffe auf ein paar konstruktive Anregungen / Ideen

Viele Grüße,
datenmuell