zu dem Thema möchte ich ein Post vin -hanky- aus dem planetwolfenstein.de Forum (
http://planetquake.ingame.de/wolfen/pwforum/showthread.php?threadid=17366) zitieren:
hier noch ein Link :
http://www.diepresse.com/default.as...=S102&id=330582
mit einem lesenswerten Artikel. Ich werde mal versuchen hier alle guten Links zu sammeln die ich finden kann.
Die beste Site ist und bleibt meiner Meinung nach aber eh
http://www.againsttcpa.com
Dort findet ihr auch eine Liste mit TCPA-Mitgliedern sodass ihr euch vor dem nächsten Hardwareverkauf vielleicht überlegt ob ihr wirklich das Produkt dieser oder jener Firma wollt.
Ich möchte es mal am Beispiel der Speicherchips aufzeigen :
Infineon und Samsung sind beides TCPA-Mitglieder; Infineon verbaut sogar jetzt bereits einen TCPA-Chip auf ihren Chips.
Bleiben also noch Kingston und Apacer, Noname, oder im krassen Gegensatz dazu die "Nobelschmieden" die wirklichen Spitzen-RAM herstellen wie Corsair, geil, Mushkin, der allerdings teilweise heftigst teuer ist.
Ich hatte also die Wahl zwischen diesen Firmen.
Kingston : Verbaut Infineonchips, nur die Platine der RAMs ist selbst hergestellt ( zumindest nach mehreren Informationen )
Apacer : Schwer erhältlich ( jetzt mal den Internetversand ausgenommen )
Noname : Hier finden ebenfalls Chips von Infineon und Samsung ihren Platz, die vorher den Qualitätsstandards der Firmen nicht genügt haben ( mit Glück auch eines anderen Herstellers, doch das ist russisches Roulette ).
Bleiben die Edelschmieden. Meine Wahl fiel dann letztendlich auf Corsair, den man selbst mit 433 Mhz Speichertakt noch mit schnelleren Timings betreiben kann als Infineon und Samsung. Leider ist der Preis eigentlich schon fast unverschämt. Dafür habe ich von Corsair auf meine E-Mail bezüglich TCPA bereits 2 Stunden später eine sehr freundliche - verneinende - Antwort bekommen. Von Infineon habe ich bis heute keine Antwort.
Fazit : Vor dem Hardwarekauf informieren und / oder die Firmen anschreiben und einfach direkt fragen. Wenn ihr keine Antwort bekommt dann könnt ihr euch zu 90% sicher sein dass sie TCPA unterstützen. So zumindest meine Erfahrung.
Und nochwas Aktuelles, solltet ihr mit dem Gedanken spielen euch einen S-ATA-Controller zu kaufen, dann wartet lieber noch. Denn die S-ATA-Controller enthalten bereits eine passive TCPA / TPM-Komponente, die bei passendem Prozessor schön mitarbeitet.
Das hat meine Mainboardwahl auch beeinflusst ( jetzt gibts doch nicht das Asus-Deluxe-Board, sondern nur die Standardausführung.
Ich werd das hier editieren und im Anhang noch ein paar Links posten wenn ich sie gefunden hab.
----------------------------
Links :
http://www.heise.de/ct/03/02/003/
http://www.diepresse.com/default.as...=S102&id=330582
http://www.notcpa.org/
-----------------------------
-hanky-