Guten Abend Deepthroat,
Top Antwort, gerne wieder
. Meine Textdatei sieht jetzt fast so aus, wie ich sie haben möchte... Mit der Einrückung verstehe ich nicht, in dem Thread, den du mir verlinkt hast, war die Antwort auch, dass man die Zeichen abzählen soll und in eine Variable als Längenangabe speichern soll.
Hier wird mein Problem deutlich:
#############################################
Die 1 wurde 1 gewürfelt
Die 2 wurde 2 gewürfelt
Die 3 wurde 2 gewürfelt
Die 4 wurde 2 gewürfelt
Die 5 wurde 3 gewürfelt
Die 6 wurde 2 gewürfelt
#############################################
Erstellt am: Sat Jan 31 22:13:01 2009
#############################################
12 mal wurde gewürfelt die Ergebnisse sind:
#############################################
1. Wurf: 1
2. Wurf: 4
3. Wurf: 2
4. Wurf: 5
5. Wurf: 4
6. Wurf: 3
7. Wurf: 3
8. Wurf: 6
9. Wurf: 5
10. Wurf: 5
11. Wurf: 2
12. Wurf: 6
Ich weiß eben nicht vorher, wie lang die längste Zeile wird, falls der Anwender 100.000 mal würfeln möchte, verschiebt sich das ja mehr als bei nur 100 oder 10 mal. Es soll alles schön untereinander geordnet stehen, mit meinen IF-Abfragen ging es, aber es ist zu aufwendig...
Achja:
Ging bei mir nicht, ich hatte es vor der FOR-Schleife und dann hat er immer 0 ausgegeben... Habe deine

Kleine Frage am Rande, wie lange programmierst du schon, weil du mir ziemlich gut vorkommst, also habe oft schon Suchfunktion benutzt, um Probleme zu lösen und oft warst du dabei - weiter so!
Top Antwort, gerne wieder

Hier wird mein Problem deutlich:
#############################################
Die 1 wurde 1 gewürfelt
Die 2 wurde 2 gewürfelt
Die 3 wurde 2 gewürfelt
Die 4 wurde 2 gewürfelt
Die 5 wurde 3 gewürfelt
Die 6 wurde 2 gewürfelt
#############################################
Erstellt am: Sat Jan 31 22:13:01 2009
#############################################
12 mal wurde gewürfelt die Ergebnisse sind:
#############################################
1. Wurf: 1
2. Wurf: 4
3. Wurf: 2
4. Wurf: 5
5. Wurf: 4
6. Wurf: 3
7. Wurf: 3
8. Wurf: 6
9. Wurf: 5
10. Wurf: 5
11. Wurf: 2
12. Wurf: 6
Ich weiß eben nicht vorher, wie lang die längste Zeile wird, falls der Anwender 100.000 mal würfeln möchte, verschiebt sich das ja mehr als bei nur 100 oder 10 mal. Es soll alles schön untereinander geordnet stehen, mit meinen IF-Abfragen ging es, aber es ist zu aufwendig...
Achja:
Ganz einfach: indem du es ganz zuerst reinschreibst.
Ging bei mir nicht, ich hatte es vor der FOR-Schleife und dann hat er immer 0 ausgegeben... Habe deine
-Variante genommen und funktioniert wunderbar... An soetwas hatte ich auch gedacht, zuerst im Speicherfesthalten und dann kann ich ja die Reihenfolge der Variabelnausgabe ändern, da sie dann definiert sind und nicht auf Werte warten müssen (um es mit den Anfängerworten zu sagen 8) ).Der Einfachheit halber könntest du erstmal alles nur in einen ostringstream ausgeben:
Nunja, mit den Streams habe ich mich als letztes beschäftigt, deshalb erstelle ich ja eine Textdatei mit diversen Einträgen, um zu üben. Deshalb will ich immer auslesenNun willst du schon wieder die Datei auslesen. Ist das ein Faible von dir?

Kleine Frage am Rande, wie lange programmierst du schon, weil du mir ziemlich gut vorkommst, also habe oft schon Suchfunktion benutzt, um Probleme zu lösen und oft warst du dabei - weiter so!
Zuletzt bearbeitet: