Hallo,
also zunächst mal zum Ton, der ja beim Schreiben schnell falsch vorausgesetzt wird. Ich bin ganz ruhig, habe keinen Meckerton am Leib und "rede" ganz ruhig. ... nur mal zur Erklärung.
Kommen wir auf die Handwerker, bzw. zu dem Beispiel.
Was den Elektriker oder Fliesenleger angeht, ihr habt angenommen, ich gehe zu denen in den Laden, ok, da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich rede von rein Privat! -Wobei bei mir auf dem Lande bekomme ich auch im Laden eine erschöpfende Antwort.
Also um den Vergleich nochmal zu bemühen -in einem Heimwerkerforum gefragt:
Ich fliese ein Bad, das bekomme ich mit Geduld und Halbwissen hin. Dann habe ich ein Problem, z.B. wie bekomme ich ein Loch in die Fliese. Die Heimwerker sowie auch die Profis in diesem Forum würden schreiben: Nimm dieses Werkzeug, drücke nicht zu stark, achte sonst noch auf dies oder das. Keiner würde erwarten, das der Heimwerker jetzt das Fliesenlegen lernen will (3 Jahre Ausbildung machen z.B.) Man würde ihm auch nicht beibringen wollen, aus was für Schichten eine Fliese besteht, oder sonstiges Hintergrundwissen.
Das müss er für sein Problem nicht wissen. Und es würde auch niemand verlangen, dass er sich die Antwort selber erarbeitet, oder fragen, ob er erwartet, das die ihm vielleicht noch das Bad fliesen sollen.
Bei den Programmierern wird es aber genau so gemacht. Ich will nicht, das irgendwer mein Programm schreib, das ist nicht nötig, denn das Programm ist fertig, bis auf ein Problem.
Mit Pseudocode meinte ich die Antwort von "Improof". Warum? Warum dieses Vorführen? Die Finger waren doch eh auf der Tastatur, warum dann nicht so tippen, wie es richtig ist. ICH mache das so. Wenn mich einer z.B. zu einem Excel-Problem etwas fragt, dann antworte ich so genau, das der Fragende möglichst keine Nachfragen mehr braucht. Wenn das der Fall ist, dann habe ich das Gefühl einen "guten Job" gemacht zu haben. Meine Antwort bezieht sich auf sein Problem, wenn er es lernen will, soll er anders Fragen oder eben dann nachfragen oder sich eben mit dem Hintergrund beschäftigen. Es steht aber mir doch nicht zu, ihn zu bevormunden!!!!
Versteht ihr was ich meine?
Natürlich bin ich als fragender dankbar für die Hilfe die ich bekomme und die Zeit die andere mit meinem Problem verbringen, aber wenn die Antwort die Frage gleich beantwortet, dann spart das doch Zeit, auf beiden Seiten.
@sheel Das Dein Code 1:1 kopierbar ist habe ich gar nicht erkannt, sondern es für ein allgemeines Beispiel gehalten. Was in dem Link gemacht wird, verstehe ich nicht.
@Improof Vielen Dank für Deine Nachfrage und weiterm Interesse an meinem Problem.
Ich habe nochmal genau getestet.
Der zweite Thread wird aufgerufen, eine Schleife, die mir eine Zahl pro Sekunde ausgibt wird abgearbeitet, aber solange diese Schleife nicht beendet ist, ist das Programm nicht bedienbar.
Danach kann ich das Programm dann bedienen.
Ich verstehe das Problem jetzt so, das der Zweite Thread nicht parallel läuft. Beim Ändern bzw. Einfügen von "Sheels" code hatte ich dann Fehlermeldungen wegen der Klammersetzung, so wie es jetzt ist, ist es nicht mehr original.
Würde ich das Einlesen der Zeilen aus dem Logfile auch mit einem "Sleep" realisieren?
Was braucht ihr noch für Infos?
also zunächst mal zum Ton, der ja beim Schreiben schnell falsch vorausgesetzt wird. Ich bin ganz ruhig, habe keinen Meckerton am Leib und "rede" ganz ruhig. ... nur mal zur Erklärung.
Kommen wir auf die Handwerker, bzw. zu dem Beispiel.
Was den Elektriker oder Fliesenleger angeht, ihr habt angenommen, ich gehe zu denen in den Laden, ok, da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich rede von rein Privat! -Wobei bei mir auf dem Lande bekomme ich auch im Laden eine erschöpfende Antwort.
Also um den Vergleich nochmal zu bemühen -in einem Heimwerkerforum gefragt:
Ich fliese ein Bad, das bekomme ich mit Geduld und Halbwissen hin. Dann habe ich ein Problem, z.B. wie bekomme ich ein Loch in die Fliese. Die Heimwerker sowie auch die Profis in diesem Forum würden schreiben: Nimm dieses Werkzeug, drücke nicht zu stark, achte sonst noch auf dies oder das. Keiner würde erwarten, das der Heimwerker jetzt das Fliesenlegen lernen will (3 Jahre Ausbildung machen z.B.) Man würde ihm auch nicht beibringen wollen, aus was für Schichten eine Fliese besteht, oder sonstiges Hintergrundwissen.
Das müss er für sein Problem nicht wissen. Und es würde auch niemand verlangen, dass er sich die Antwort selber erarbeitet, oder fragen, ob er erwartet, das die ihm vielleicht noch das Bad fliesen sollen.
Bei den Programmierern wird es aber genau so gemacht. Ich will nicht, das irgendwer mein Programm schreib, das ist nicht nötig, denn das Programm ist fertig, bis auf ein Problem.
Mit Pseudocode meinte ich die Antwort von "Improof". Warum? Warum dieses Vorführen? Die Finger waren doch eh auf der Tastatur, warum dann nicht so tippen, wie es richtig ist. ICH mache das so. Wenn mich einer z.B. zu einem Excel-Problem etwas fragt, dann antworte ich so genau, das der Fragende möglichst keine Nachfragen mehr braucht. Wenn das der Fall ist, dann habe ich das Gefühl einen "guten Job" gemacht zu haben. Meine Antwort bezieht sich auf sein Problem, wenn er es lernen will, soll er anders Fragen oder eben dann nachfragen oder sich eben mit dem Hintergrund beschäftigen. Es steht aber mir doch nicht zu, ihn zu bevormunden!!!!
Versteht ihr was ich meine?
Natürlich bin ich als fragender dankbar für die Hilfe die ich bekomme und die Zeit die andere mit meinem Problem verbringen, aber wenn die Antwort die Frage gleich beantwortet, dann spart das doch Zeit, auf beiden Seiten.
@sheel Das Dein Code 1:1 kopierbar ist habe ich gar nicht erkannt, sondern es für ein allgemeines Beispiel gehalten. Was in dem Link gemacht wird, verstehe ich nicht.
@Improof Vielen Dank für Deine Nachfrage und weiterm Interesse an meinem Problem.
Ich habe nochmal genau getestet.
Der zweite Thread wird aufgerufen, eine Schleife, die mir eine Zahl pro Sekunde ausgibt wird abgearbeitet, aber solange diese Schleife nicht beendet ist, ist das Programm nicht bedienbar.
Danach kann ich das Programm dann bedienen.
Ich verstehe das Problem jetzt so, das der Zweite Thread nicht parallel läuft. Beim Ändern bzw. Einfügen von "Sheels" code hatte ich dann Fehlermeldungen wegen der Klammersetzung, so wie es jetzt ist, ist es nicht mehr original.
Würde ich das Einlesen der Zeilen aus dem Logfile auch mit einem "Sleep" realisieren?
Was braucht ihr noch für Infos?
Java:
import org.eclipse.swt.custom.StyledText;
import org.eclipse.swt.widgets.Display;
public class RunLogThread implements Runnable {
private StyledText Textfeld;
public RunLogThread(StyledText prozessstream) {
Textfeld = prozessstream;
// } ---------------Diese Klammer sollte ich laut Fehlermeldung entfernen
Display.getDefault().asyncExec(new Runnable(){
public void run(){
Textfeld.insert("!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Test: \n");
for (int a=0; a<10; a++){
System.out.println(a);
try {
Thread.sleep(500);
} catch (InterruptedException e) {
e.printStackTrace();
}
}
}
});
}
public void run() {
System.out.println("Run im extra Thread"); //---- wird nie ausgeführt
}
}