exiter28
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
zum ersten mal hab ich kein Problem, sondern nur eine Frage
Kann mir jemand ein paar Vor und Nachteile aufzählen, wenn ich einen Quellcode
in eine DLL auslagere? Beispiel:
ich erstelle eine externe DLL mit benötigten Code und importiere diese dann in´s
Projekt. Das funktioniert eigentlich recht gut,
aber:
- hat das Auswirkungen auf den Speicherverbrauch? (da ja eine DLL nur einmal geladen werden muss) Vor- oder Nachteil?
- kann man überhaupt dann den Code in Verbindung mit einer DLL debuggen?
(also wenn ich den Code in der DLL debuggen will)
- kann ich bei einem Fehler in der DLL eine bereinigte DLL einfach auswechseln?
Danke Euch schon mal...
zum ersten mal hab ich kein Problem, sondern nur eine Frage

Kann mir jemand ein paar Vor und Nachteile aufzählen, wenn ich einen Quellcode
in eine DLL auslagere? Beispiel:
ich erstelle eine externe DLL mit benötigten Code und importiere diese dann in´s
Projekt. Das funktioniert eigentlich recht gut,
aber:
- hat das Auswirkungen auf den Speicherverbrauch? (da ja eine DLL nur einmal geladen werden muss) Vor- oder Nachteil?
- kann man überhaupt dann den Code in Verbindung mit einer DLL debuggen?
(also wenn ich den Code in der DLL debuggen will)
- kann ich bei einem Fehler in der DLL eine bereinigte DLL einfach auswechseln?
Danke Euch schon mal...