Hallo,
nach mehreren examples und auch einer Anleitung eines Buches bin ich ein wenig am verzweifeln.
Ich möchte zunächst nur einen virtuellen Host auf den Apache Server 2.4 (Ubuntu 16) hinzufügen.
Wie ihr gleich an meinen Fragen merken werdet bin ich nicht sehr versiert bei der Einrichtung von Servern.
Es sollte nichts verstellt sein da ich sowohl Ubuntu als auch Apache neu aufgesetzt habe.
So nun zu dem was ich schon probiert habe:
- Ein Ordner für die Inhalte erstellt in /var/www/example/ und den Inhalt zunächst nur mit einer index.html datei mit einfacher Textzeile (html konform natürlich).
- In /etc/apache2/sites-available/example.conf erstellt und auch gefüllt mit z.B.: ServerName www.example.de
- dann mit a2ensite example.conf aktiviert und den server reloaded.
Bis hierhin sollte alles passen da sowohl apache2ctl confogtest -> Syntax OK als auch apache2ctl -S den virtuellen Host auflisted.
Ich glaube eher das ich zu blöd bin die Seite richtig aufzurufen. Hier kommen die etwas peinlicheren Fragen
Also der name sollte ja dann www.example.de sein, aber woher weiss der Browser welchen Server/PC ich meine also müsste ja die IP davor stehen, aber dann ergibt der virtuelle Host ja kein Sinn da ja die Seiten alle auf die gleiche IP aufbauen. (Der Server ist erstmal in einem internen System und da wird er vorerst bleiben)
Naja bei der IP wird die default Seite von Apache aufgerufen, muss ich die default dateien deaktivieren um die IP freizugeben?
Wie rufe ich den die Seite mit dem virtuellen Host auf?(mit einem anderen Rechner in Netzwerk)
P.S.: Im Buch wurde noch der virtuelle Host noch mit SSL verschlüsselt jedoch das erste was ich auf https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/vhosts/name-based.html lese ist "Namensbasierte virtuelle Hosts können aufgrund der Natur des SSL-Protokolls nicht mit SSL-gesicherten Servern verwendet werden."
Gruß Air
nach mehreren examples und auch einer Anleitung eines Buches bin ich ein wenig am verzweifeln.
Ich möchte zunächst nur einen virtuellen Host auf den Apache Server 2.4 (Ubuntu 16) hinzufügen.
Wie ihr gleich an meinen Fragen merken werdet bin ich nicht sehr versiert bei der Einrichtung von Servern.
Es sollte nichts verstellt sein da ich sowohl Ubuntu als auch Apache neu aufgesetzt habe.
So nun zu dem was ich schon probiert habe:
- Ein Ordner für die Inhalte erstellt in /var/www/example/ und den Inhalt zunächst nur mit einer index.html datei mit einfacher Textzeile (html konform natürlich).
- In /etc/apache2/sites-available/example.conf erstellt und auch gefüllt mit z.B.: ServerName www.example.de
- dann mit a2ensite example.conf aktiviert und den server reloaded.
Bis hierhin sollte alles passen da sowohl apache2ctl confogtest -> Syntax OK als auch apache2ctl -S den virtuellen Host auflisted.
Ich glaube eher das ich zu blöd bin die Seite richtig aufzurufen. Hier kommen die etwas peinlicheren Fragen

Naja bei der IP wird die default Seite von Apache aufgerufen, muss ich die default dateien deaktivieren um die IP freizugeben?
Wie rufe ich den die Seite mit dem virtuellen Host auf?(mit einem anderen Rechner in Netzwerk)
P.S.: Im Buch wurde noch der virtuelle Host noch mit SSL verschlüsselt jedoch das erste was ich auf https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/vhosts/name-based.html lese ist "Namensbasierte virtuelle Hosts können aufgrund der Natur des SSL-Protokolls nicht mit SSL-gesicherten Servern verwendet werden."

Gruß Air