Streifenhörnchen
Also,
am komfortabelsten geht das mit den Fülloptionen.
Du erzeugst eine neue Ebene, auf der sich Dein Opjekt befindet.
Mit einem rechten Mausklick in der Ebenenpalette öffnest Du die besagten Fülloptionen mit dem Kontextmenü (Windows), am Mac kannst Du das über die Menüleiste des Programms unter "Ebene" finden.
Die vielen ferschiedenen Möglichkeiten, die sich hier bieten, enthalten u.a. auch, relativ weit unten, den Eintrag "Verlaufsüberlagerung". Hier kannst Du alles mögliche Einstellen, zum Bleistif Art (Kreis, linear, ...), Sorte (z.B. von Schwarz nach Weiß), Deckkraft des Effekts etc.
Darüber hinaus kannst Du bestimmen, wo genau den Verlauf auf der Ebene platziert werden soll: mit grückter Maustaste über dem Dokumentfenster kannst Du die Voransicht Deines Verlaufs beliebig durch die Gegend schieben.
Unter Umständen können bei der generierung des gewünschten Verlaufs Streifen entstehen. Die kannst Du ein wenig kaschieren, indem Du Störungen hineinrechnnen lässt (dafür gibt's auch 'nen Regler). Das ist vor allem für Druckerzeugnisse praktisch, im Screendesign kann das jedoch auch recht hässlich aussehen.