Variablenünergabe an Pop-Up fenster

Machen wir das lieber so:
PHP:
$DBquery = "SELECT * FROM blatabelle";

while ($arrData = mysql_fetch_array(mysql_query($DBquery))) {
     echo "<a href=\"\" onClick=\"newWin('?memberid=".$arrData[id]."');return false;\">Member Name: ".$arrData[name]."</a><br>";
}
Will ja nix sagen, abba der PHP Teil war irgendwie Schwachsinn (sorry)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Original geschrieben von Nuinmundo
Will ja nix sagen, abba der PHP Teil war irgendwie Schwachsinn (sorry)

na ja, habs geändert (hab ja nur n wort vergessen). aber bevor du anderen code als schwachsinn hinstelltst, würd ich erstma auf meinen eigenen code schauen ... :p weil mit dem code bekommst du 100% ne js fehlermeldung!
 
Hab ihn etz zum 5. mal editiert, müsste abba richtig sein (mir is jedes mal was neues eingefallen ;) )
 
kann ich des auch mit fetch_row
zeile[0]<<<=is die id zeile!
machen?

hast du nur den PHP teil verbessert???
MFG Nomad
hab noch nie mit array gearbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, geht natürlich auch mit mysql_fetch_row(mysql_query($DBquery)) machen.

BEi meiner Lösung hat sich nur der PHP-Teil verändert.
 
Also ich hab jetz t beides ausgetestet aber es ist ned soo toll es geht nicht
so hab ichs versucht bei euch kommt keine err msg aber es ruft immerwieder die index seite auf und ned das was es soll..
was mach ich falsch?

also bei mir geths nich wirkllich!

PHP:
echo("<a href=\"details.php?user=$rows['id']\" target=\"Details\" onclick=\"javascript:popup(\'details.php?user=$rows['id']\',\'Details\',\'width=400,height=400,directories=no,toolbar=no,location=no,menubar=no,scrollbars=yes,status=no,resizable=yes,dependent=no,fullscreen=no\')\">Details</a>");

naja bei mir geht das teil ned waaa.....

wäre um hilfe dankebar kann auch mal die datei anhängen wenn ihr wollt!
Mfg Nomad
 
Also ich bim Im Moment auch genau an diesem Problem, weil ich ja auch ne Memberlisete mache, aber

Diese Beispiele hier gehen alle nicht, ich versuche seit 20minuten daraus etwas zu kombinieren aber bis jetzt ohne erfolg..

klar die db qäuris und so gehen und auch das mit ids.. aber ich weiss nicht wie genau man den javabefehlt mit echo oder print ausgeben muss, dass sollte mal einer erläutern..

bitte
 
ALso ich hab das etwas umständlich gemacht
schau mal unter LoDs-clan.com
da popt es hoch
Ich lass erstn neues fenster öffnen das dann schließen und ein popup hochpopen
wenn den codeschnippsel wilst gib ad mich in icq
118914358
 
aha ich werd mal schauen..

am liebsten würde ich es ja so lösen wie es hier erklärt zu sein scheint, nur dass der letze teil mit dem open jave echo.. einfach nicht komplett ist..

denn es ginge nur öffnet mein ie im selben fenster mit dem parameter irgendwie so:

/order/java(id1) oder so

anstelle von aufpoppen, weil einfach ein teil fehlt
 
Oh weh oh weh. Also zunächsteinmal, damit hier nicht wieder irgendwelche tötlichen Mißverständnisse entstehen. Java ist nicht gleich Javascript. Das ganze hat in etwa soviel miteinander zu tun, wie ein Mercedes mit nem Motorroller. Gemeinsamkeit: Beides bewegt sich und wird durch Benzin angetrieben :rolleyes:

Doch jetzt zu eurem Problem. Mit der Javascript Funktion window.open könnt ihr ganz einfach ein Fenster aufpoppen lassen. Das erste Parameter, welches an die Funktion übergeben wird, ist die URL, an die ihr ganz normal, abgetrennt mit ? und untereinander unterteilt mit & Variablen angehängt werden können.

Beispiel
PHP:
echo "<a href=\"javascript:void(window.open('details.php?id=5&auto=blau&wasweissichwas=auchschön','fenstername','height=150 width=200 ...'))\">details</a>";

Ich verstehe irgendwie nicht so ganz wo da das Problem liegt. Wenn das ganze dynamisch aus einer Datenbankausgabe generiert werden soll, dann packt man den link halt in die zur DB-Ausgabe gehörende while oder for Schleife und setzt an entsprechenden Stellen die $row[] oder sonstigen Variablen ein.
 
Zurück