Hallo
bei meinem Splitter handelt es sich um den "kleinen" der T-Com, ist aber schon etwas älter und habe ich vor ca. 6-7 Jahren bekommen, als ich noch DSL bei der T-Com hatte.
Vor ca. 4 Jahren bin ich mit DSL zu 1&1 gewechselt.
Nun Umzug, d.h. in der alten Wohnung alles raus und in der neuen Wohnung alles rein; mit dem Unterschied, dass jetzt kein ISDN mehr ist.
@@ Asterix: Fritz-Box-Fon also DSL-Modem mit Router -- aber die Einstellungen (ausser für VoIP) bleiben ja gleich, da ich beim Anbieter bleibe.
Seitens 1&1 ist die Leitung geschaltet, allerdings gibt es einen 48 Stunden "Puffer" der Telekom, d.h. Freischalttermin + 48h, dann muss die Leitung stehen, dass kann 1&1 nicht beeinflussen.
Ich warte den heutigen Tag noch ab, Termin war am Montag.
Telefon funktioniert, wenn es im Splitter steckt, demnach sollte der Splitter funktionieren!?
Kabel sollte auch in Ordnung sein -- habe mit mehreren CAT 5 Kabeln Splitter und Fritz-Box verbunden.
Ich vermute auch imemr mehr, dass irgendwas beim T-Com Kabelsalat nicht hinhaut. Ich habe nämlich auch Ärger mit meinem 56k Modem, welches ich zwischenzeitlich genutzt hatte. z.B. kommen keine Anrufe durch (trotz Freizeichen), wenn das Modemkabel in der Dose steckt (egal ob Splitter oder TAE).