übergebene Variablen an Datenbank senden und Eintragen

Original geschrieben von fatalus
*hust*
Mal ganz ehrlich:
Wer liest sich solch ein "Manual" durch um PHP von grundauf
zu lernen?


Wie soll man sonst wissen, was eine Sprache so alles vermag....wenn man das zu Beginn des Erkenntnisweges nicht wenigstens mal querliest und versucht, möglichst viel davon im Hinterstübchen zu behalten.

Hier werden oft genug Fragen nach Lösungswegen incl. umfangreicher Funktionen gestellt.... für welche eine fertige Funktion in PHP schon enthalten ist.

;)

ich habe nicht geschrieben das man das von anfang an lesen soll, sondern lediglich das man da grundkenntnisse erfahren kann. zudem kann man ja auch querlesen wie von dir erkannt.

andererseits - ist eine seite dabei in welcher die lösung ist. also warum muss man was da ist noch mal kauen?
 
also du gibst ja http:// schon vor. ergo kann da wohl kaum was schief gehen bei der eingabe - ausser es will jemand das es schief geht.

zum einen wäre da folgende lösung:
PHP:
<?
if ($newslink == "http:///") { 
       $ende = "<i>Gruß DeneR</i><br>-- -  -   -"; 
} 
else { 
       $sonst = " | <a href=\".$newslink.\">Gehe zu ... </a><br>-- -  -   -"; 
}

// jetzt muss du nur noch $ende oder $sonst ausgeben lassen.
?>

aber ich würde an deiner stelle das http:// weglassen für die eingabe und auch http://www. die einfache internetadresse also -> name.de eingeben lassen und den rest selbst dazu hängen.

sähe dann so aus:

PHP:
<?
if ($newslink !== "") { 
       $ende = "<i>Gruß DeneR</i><br>-- -  -   -"; 
} 
else { 
       $sonst = " | <a href=\'"http://www.$newslink.\">Gehe zu $newslink..... </a><br>-- -  -   -"; 
}
?>

zum einen kannst du die ausgabedarstellung noch verfeinern. zum anderen kannst du in einer eingabeprüfung checken ob eben www oder dergleichen enthalten ist und einen fehler ausgeben.
 
*arg* ... ja saila *reumüdig guck*
hab jetzt solange an der Variante von Ben Ben rumgebastelt, da auch die zweite eine fehlermeldung brachte .... das ist mein ergebnis:
PHP:
$ende = ($newslink=='http:///') ? "".$greetz."" : " | <a href='".$Link."'>Gehe zu ... </a><br>-- -  -   -";
Dein speicher ich mir gleich mal ab. Danke ... Ihr habt mir sehr geholfen :) .. wirds ja doch ne ruhige nacht.

EDIT: @Saila ... Das Problem war die entsprechende Ausgabe auch in die DB oder TXT einzutragen. bei deinen beiden Versionen würde ich zwar den Ausdruck bekommen, welches nun vorhanden ist, aber trotzdem wüßte die txt noch nicht was sie speichern soll. sorry war vielleicht bisl doof erklärt von mir - tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, dann würdest du zur speicherung einfach das http://www.$new... anhängen. zumindest wärst du auf der sicheren seite, das da keiner irgend ein scheiss eingibt. das wird vorkommen!

und wenn du das angehängt hast, kannst du es ja immer noch mit den anderen daten in einer datei oder db speichern. übrigens - wenn es in die db kommt, musst du es nicht mit http://www. speichern, sondern kannst es vor der ausgabe - sofern ein eintrag in der tabellenspalte "link" vorhanden ist wieder vorne dran stellen ;)
 
na Müll wird da sicherlich keiner eintragen. Ich habe mit einigen Leuten vor nächstes Jahr ein Label zugründen und im "Member bereich " kommen nur die leute ran, die in der DB eingetragen sind :)
aber schau mal Hier

schreib mal eine News mit link und einmal ohne eine Linkangabe. Es wird geprüft welche von beiden Varianten da ist, und entsprechend wird diese dann gleich ausgegeben. um das alles in der DB später fest zuhalten, muß ja schon feststehen ob ich dort einen link zu einer seite habe oder nicht. bei deiner Version müßte ich letztendlich noch einen code hinzufügen, der besagt: Da ist ein link - also speichere dieses so - oder ist keine url da speichere es so. wie es jetzt ist wird gleich geprüft ob eine url eingegeben wurde und wird entsprechenden ausgegeben und gleich gespeichert.
Ich könnte natürlich beide Variablen abspeichern und müßte dann prüfen welches von beiden vorhanden ist .... hmmmm - ojee. Jetz bin ich durcheinander
:rolleyes: ich denk ich werd mal beide Varianten durchspielen. Jetzt wo du es erwähnst - ja nu versteh ich auch wie du das meinst :-)
 
siehste :) - aber gib mal selbst nur folgendes ein:

lösche dein http:// weg und nimm dann - sagen wir:

irgendwas.de
oder
irgendwas
oder
http://www..de
oder sonst etwas in der form.

was macht denn deine prüfung der url in diesen fällen?
 
na dann gibt er die Variable .. Gehe zu... aus.
ich müßte den Vergleichsoperator umschreiben und dann eine $link = "http://" davor setzen wenn eine Variable übergeben wurde. ich werd da heut abend weiterbasteln - muß nu leider los ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück