Neurodeamon
Erfahrenes Mitglied
Also ein Rootkit unterdrückt, das ein aktives Malware (Schad-Programm) oder ein Prozess im Windows Taskmanager zu sehen ist.
Es unterdrückt oder manipuliert Ausgaben so, das die eigene Existenz verborgen bleibt. Meist passiert das indem betreffende Dateien durch modifizierte Dateien ersetzt werden.
Im besten Fall verläßt man sich niemals nur auf die Systemeigenen Tools, sondern installiert weitere Tools, die den gleichen oder größeren Funktionsumfang bieten. Ich verwende neben dem Taskmanager auch den »Processviewer 3« und den »alten«, nicht mehr im Netz verfügbaren »PV4«. Hier ist die warscheinlichkeit gering, das jemand dem Programm ins Handwerk »pfuscht«, es ist nur noch so paranoiden wie mir bekannt

P.S.
Trojaner erkennen ist unötig, weil:
Trojaner vermeidet man, indem man
a) sein System aktuell hält
b) eine Firewall verwendet (z. B. ein Hardwarerouter oder ein Softwarerouter auf *nix Basis)
c) keine Software ausführt, die man über ICQ, per Mail oder von Schulkameraden/Arbeitskollegen/Nachbarsjungen/etc. bekommt
