Hallo liebe Forengemeinde,
bis jetzt war ich immer ein stiller Leser und hatte meist die Probleme anderer und somit auch deren Lösungen
.
Allerdings muss ich jetzt mal selber ein Problem schildern an dem ich mit meinen bescheidenen TP-Kentnissen scheitere.
Und zwar möchte ich dass ein Papierberg einen Papierwasserfall/fluß bekommt, also so dass aus einem Loch immer mal so ein oder zwei Partikel herauskullern und die dafür vorgesehene Rinne herunterpurzeln.
Soweit kein Problem.
Jetzt sollen sich diese "Papierkullern" aber sobald sie unten (auf der Seeebene) kollidieren (oder nach einer bestimmte Lebensdauer) anfangen sich aufzublättern/entfalten.
Ich habe eine Testanimation per PLA in der Zeitleiste animiert.
Aber wie bekomme ich Xpresso dazu dem Partikel zu sagen er soll relativ (also erst ab dem Kollisionsevent) sich anfangen zu entblättern und nicht stupide absolut bei Frame 0 ?
Ich habe es schon versucht über 2 Partikelgruppen zu lösen, fürchte aber dass dass die Zeitleiste auch nicht austrickst und falls doch der Übergang aber zu hart wird und somit fällt das wohl weg.
Und noch eine kleine Frage, wie kriege ich die Kullern dazu dass sie sich aufhören zu drehen, jetzt drehen sie ja wortwörtlich durch =).
Ich habe die Szene mal angehängt.
Hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann.
bis jetzt war ich immer ein stiller Leser und hatte meist die Probleme anderer und somit auch deren Lösungen

Allerdings muss ich jetzt mal selber ein Problem schildern an dem ich mit meinen bescheidenen TP-Kentnissen scheitere.
Und zwar möchte ich dass ein Papierberg einen Papierwasserfall/fluß bekommt, also so dass aus einem Loch immer mal so ein oder zwei Partikel herauskullern und die dafür vorgesehene Rinne herunterpurzeln.
Soweit kein Problem.
Jetzt sollen sich diese "Papierkullern" aber sobald sie unten (auf der Seeebene) kollidieren (oder nach einer bestimmte Lebensdauer) anfangen sich aufzublättern/entfalten.
Ich habe eine Testanimation per PLA in der Zeitleiste animiert.
Aber wie bekomme ich Xpresso dazu dem Partikel zu sagen er soll relativ (also erst ab dem Kollisionsevent) sich anfangen zu entblättern und nicht stupide absolut bei Frame 0 ?
Ich habe es schon versucht über 2 Partikelgruppen zu lösen, fürchte aber dass dass die Zeitleiste auch nicht austrickst und falls doch der Übergang aber zu hart wird und somit fällt das wohl weg.
Und noch eine kleine Frage, wie kriege ich die Kullern dazu dass sie sich aufhören zu drehen, jetzt drehen sie ja wortwörtlich durch =).
Ich habe die Szene mal angehängt.
Hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann.