Ich weiss nicht ob wir das gleiche meinen, ich erkläre mal so wie es werden soll.
Ich habe zwei unterschiedlich hohe Wände, ich müsste nun immer vom Nullpunkt die hälfte dazu rechenen für jedes Objekt um auf die selbe Höhe zu kommen... Ich würde es besser finden und schneller arbeiten können, wenn ich sage, z.B. oben links ist mein Nullpunkt des Objekts und der ist 3m vom Nullpunkt, egal wie lang die Wand dann ist nach unten. Dann könnte ich allen Wänden sagen, das ist dein Nullpunkt und ab hier messen wir runter, dann sind alle gleich hoch und bilden einen Abschluss. Meintest du das auch? Wen ja habe ich es nicht verstanden und bräuchte eine genauere Erklärung ,-) hehehe Anfänger eben ,-)