In der DB landen nur die Zeilenumbrüche, die der User explizit selbst in die Textarea eingegeben hat.
Ich habe bisher bei keinem meiner Skripte erlebt, das die durch word-wrap in der Textarea entstandenen Zeilenumbrüche mit gesendet werden.
Mit welchem Browser ist Dir das denn aufgefallen?
Wenn also der User sich denkt: "hmm die Zeile wird mir zu lang, ich mach mal 'nen Zeilenumbruch, auch wenn ich keinen neuen Absatz beginnen will.", dann wirst Du das nicht verhindern können, wenn Du neue Absätze grundsätzlich zulassen willst.
Ansonsten entfernst Du einfach alle \n und \r.
Das erlebe ich auch oft genug bei EMails. Leute schicken mir ihre Mails mit Tausend Zeilenumbrüchen und ich habe dann nichts mehr von meiner fetten Auflösung, sondern muss scrollen.
Du kannst Deine User also darauf hinweisen, welche Folgen ihre Zeilenumbrüche evtl. für andere User haben.
Gruß hpvw