Razorhawk
Webdesigner und MSP
Also genau das PRoblem war, was Reactor kann.
Klar kann ich alles ausprobieren, nur ich frage halt vorher gerne.
Wenn ich etwas größeres planen sollte, dann muss ich vorher einschätzen können, was das Programm kann und ich kann.
Deshalb habe ich hier gefragt, was Reactor kann.
Iwiefern ist das ganze in Reactor zufallsbedingt (die Physikalischen Vrogänge) und wie doll kann man die eigentlich noch beeinflussen?
Ich meine Weniger Dinge die vorher festgelegt werden, wie z.b. Die dicke eines Stoffes oder deren Widerstand oder die Masse.
Ich meine mehr, wenn ich jetzt wollte, dass die getretene Bank gegen die Wandfliegt, zersplittert und ein Fuß der bank dann weiter gegen die Scheibe klatscht.
Kann ich einen ungefähren Weg vorschreiben, den ein bestimmtes Objekt folgen muss, aber so, dass Reactor dann noch eine realistische Bewegung berechnet?
EDIT:
Danke für den Link!
Klar kann ich alles ausprobieren, nur ich frage halt vorher gerne.
Wenn ich etwas größeres planen sollte, dann muss ich vorher einschätzen können, was das Programm kann und ich kann.
Deshalb habe ich hier gefragt, was Reactor kann.
Iwiefern ist das ganze in Reactor zufallsbedingt (die Physikalischen Vrogänge) und wie doll kann man die eigentlich noch beeinflussen?
Ich meine Weniger Dinge die vorher festgelegt werden, wie z.b. Die dicke eines Stoffes oder deren Widerstand oder die Masse.
Ich meine mehr, wenn ich jetzt wollte, dass die getretene Bank gegen die Wandfliegt, zersplittert und ein Fuß der bank dann weiter gegen die Scheibe klatscht.
Kann ich einen ungefähren Weg vorschreiben, den ein bestimmtes Objekt folgen muss, aber so, dass Reactor dann noch eine realistische Bewegung berechnet?
EDIT:
Danke für den Link!