Tabelle mit 100%-Breite im Explorer unter Windows nur 98% breit!?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Random-HH

Grünschnabel
Dieses kleine Problem treibt mich schier zur Verzweiflung:
Eine schlichte dreispaltige 100%-Tabelle – einmal angelegt und auf alle Folgeseiten kopiert – verhält sich unterschiedlich. Auf einigen Seiten wird sie im Explorer unter Windows zunächst nur mit ca. 98 % dargestellt (erst nach reload dann richtig mit 100 %).

Hier eine Seite mit falscher Darstellung:
http://www.prestele-steuer.de/prestele/files/leistungen1.html

Und hier eine Seite mit richtiger Darstellung:
http://www.prestele-steuer.de/prestele/files/links1.html

Ich hab schon viel rumprobiert, z.B.:
Kopiere ich eine "richtige" Tabelle samt Inhalt unter eine "falsche", zieht sie sozusagen die "Falsche" mit - beide werden mit 100 % dargestellt.

Tausche ich nun Text und Bilder (Bilder in der Breite identisch!) aus, habe ich rechts wieder den schmalen Rand mit der Hintergrundfarbe.

An der gemischten Angabe von Prozent (Tabellenbreite) und Pixel (die beiden Randspalten) kann es auch nicht liegen, wie ein Versuch gezeigt hat.

Wo ist der Fehler?

Ach ja, die Seiten wurden mit GoLive erstellt (für Puristen ein Grusel – ich weiss). Aber da ich absolut nicht weiterkomme mit dem Problem, dachte ich, es sollten mal HTML-Experten draufsehen.

Über Hilfe freut sich
Random-HH
 
Hallo Random_HH,
ein bißchen HTML-Purismus würde deinen Seiten gut tun und auch den "Fehler" verhindern.

Die Tabelle hat eine Breite von 100%. Der "fehlerhafte" Rand ist die initiale Auspolsterung im Viewport bzw. BODY-Element, der durch die ohnehin invaliden Attribute LEFTMARGIN und TOPMARGIN beim Internet-Explorer bis einschließlich V6 offensichtlich nicht beseitigt wird.

Meiner Meinung nach könntest du folgendes machen:
  1. Die invaliden MS-eigenen Attribute RIGHTMARGIN="0" und BOTTOMMARGIN="0" in den BODY-Tag einfügen.
  2. Alle invaliden Attribute entfernen und mit den entsprechenden CSS-Eigenschaften ersetzen.
Die zweite Möglichkeit würde dir zu einem validen Markup verhelfen und du könntest dann mit dem entsprechenden Dokumententyp die Browser im Standardmode laufen lassen. Für eine kommerzielle Seite sicherlich die beste Lösung.
 
Danke, Hela, das war – ich habe in mehreren Foren gepostet – die erste wirklich hilfreiche Antwort.

Da ich mich bisher noch kaum mit CSS beschäftigt habe, werde ich mich heute wohl auf den Hosenboden setzen müssen, um dieses Projekt sauber zum Abschluss zu bringen.

Wärest du noch so freundlich, mir einen Hinweis auf den zu verwendenden Dokumententyp zu geben, der dann die Browser im Standardmodus laufen lässt?
 
Random-HH hat gesagt.:
...
Wärest du noch so freundlich, mir einen Hinweis auf den zu verwendenden Dokumententyp zu geben, der dann die Browser im Standardmodus laufen lässt?
Klar, ich bin so freundlich - z.B. dieser:
HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Das ist freilich nur eine Möglichkeit, Einzelheiten dazu findest du in iX 3/2004, insbesondere in der dort angehängten Tabelle.
 
Na, denn wünsche ich Dir viel Erfolg beim Einlesen in die Formatierungssprache CSS und gutes Gelingen bei der praktischen Umsetzung des Erlernten ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück