Szene optimieren

Marilex

Mitglied
Guten Morgen Leute,
folgendes Problem habe ich zur Zeit mit meiner Projektdatei.

Es handelt sich dabei um Event, wo viele Tische & Stühle im Raum platziert werden müssen und dadurch mein Rechner in die Knie zieht.

Ein paar Daten:
- Raum 30x60m lang
- Tische 30 mit jeweils 6 Stühlen und Tellern, Besteck, Glasflasche + Weingläser
- viele Lichter, da sowohl auf der Bühne aber auch an den Wänden
- keine großen Texturen
- GI + AO ist aktiv
... dadurch auch sehr viele Polygone & Lichter...

Alle Objekte sind mit XRef eingeladen und mit Instanzen geklont.
Jetzt habe ich sogar alle Objekte noch mal mit "Polygonredunzierung (90%)" verknüpft... tut sich aber nicht viel.

Sobald ich die Tische & Stühle ausblende, läuft es viel flüssiger und schneller.

Nun zu meinen Fragen:
- Wenn ich nur eine Perspektive rendere - soll ich die Tische, die nicht von der Kamera zu sehen sind, ausblenden? Oder werden die eh nicht mit gerechnet?
- Gibt es einen Trick um solch immer wiederholenden Objekte schneller rendern zu lassen?
- Welche Optimierung könntet ihr mir evtl. noch empfehlen?

Vielen Dank schon im Voraus!
 
Render-Instanzen sind schon aktiv gewesen!

Ich habe mit MoGraph auch die Lichter geklont... diese kann ich allerdings nicht mit Render-Instanzen versehen... Gibt es einen Grund? Wenn ich es anklicke werden die Klone raus geschmissen...

EDIT: //
Ok das mit Renderinstanzen bei Licht funktioniert nicht, da sie eigene Geometrie haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich 'mal die Geometrie der Objekte checken. Eventuell lässt sich das eine oder andere Polygon einsparen.

Grüße, CUBE
 
Soweit ich weiß, wird die Szene komplett in den Speicher geladen. Alle Objekte die nicht benötigt werden, sollten daher in eine separate Datei ausgelagert werden.

Grüße, CUBE
 
Ja, wenn es dann doch der Fall ist, erklärt so ziemlich einiges.
Reicht es denn nicht, wenn ich einfach auf nicht sichtbar und nicht rendern rot markiere?
 
Das Renderergebnis ist dann aber auch nicht das selbe, da sich diese Objekte ja nicht mehr in anderen spiegeln können.
Viel interessanter ist da die Optimierung der Objekte ansich. Bei einer solchen Szene ist es z.B. nicht nötig, dass ein Glas tausende von Polygonen hat. Schau Dir die HN-Unterteilungen an, die Lathe-Einstellungen, die Spline-Einstellungen etc.pp.

Wenn Du tatsächlich Renderinstanzen benutzt, dann würde ich wirklich eine Optimierung der einzelnen Objekte durchführen, statt da an sichtbar oder unsichtbar rumzuschrauben...
 
So das Ergebnis meiner gestrigen Tour:

Da mein Rendering nach 22Std immer noch lief, habe ich den abgebrochen und angefangen an allen Stellen zu optimieren.

1. Bei einigen Lichtflächen hatte ich noch den Schatten auf "Fläche" stehen...
2. Instanzen meiner Tische und Stühle habe ich neu eingesetzt.
- Ich hatte die Klone glaub ich 5 mal verschachtelt gehabt... also Klon in ein Klon gesetzt.. den wieder in ein Klon.. und wieder in ein Klon... und das hat Cinema anscheinend nicht gemocht!

Jetzt habe ich einfach aus dem XRef eine Renderinstanz erstellt und diese Instanz mehrmals geklont.

VIOLA.... ERGEBNIS:

35 min und das Rendering war fertig... juuuhuu ;)
 
Zurück