Daniel Toplak
Erfahrenes Mitglied
Wenn es sicher ist...Und den bekommt man, da der Code mit allen verfügbaren Funktionen der CPU kompiliert wird.
Da viele Buildumgebungen relativ unabhängig definiert wurden und somit nicht unbedingt optimiert sind auf einen bestimmten Prozessor.
Also ich halte generell nicht viel vom selbst kompilieren. Weil:
- Zeitaufwendig
- Benötigt diverse "Dev" Packete die zusätzlich auf dem System installier werden müssen
- Benötigt oft zusätzliche Kenntnisse
- Umständlicher wartbar und updatebar
- usw...
Ich schau immer ob es zuerst ein binäres Packet für die entsprechende Distribution vorhanden ist.
Ich kompilier dann nur, wenn o.g. nicht zutrifft, oder ich schlichtweg eine neuere Version von einem Programm brauche.
Aber irgendwie ist das ganze bisle vom Topic abgewichen, darum zurück zum Topic:
Suse Linux 10 hab ich mir angesehen und habs nach 2 Wochen durch Ubuntu ersetzt weil:
- Viel zu unausgereift
- Unstabil
- Langsam
Irgendwie hab ich so langsam die Meinung, dass sich Suse von einer weitverbreiteten ziemlich einfachen und guten Distribution in Richtung "Windows" bewegt
Gruß Daniel