strings

Ich brauch ja nicht viel zu erklären ...
Einfach eine if-Abfrage, welche jede Bediengung entählt, die in der Schleife erzeugt werden.

Code:
if ((zahl % number_system) == j || (zahl % (number_system-1)) == j || (zahl % (number_system-2)) == j || (zahl % (number_system-3)) == j)
So könnte das aussehen.
Je nachdem, wie lange die Schleife läuft, werden noch mehr Bediengungen erzeugt, welche identisch sind, außer, dass die Zahl, mit der subtrahiert wird, immer um 1 größer wird.
 
Anmerkung: Der Code überschreibt den Wert nicht immer, was jedoch gemeint ist, sobald das bool einmal true ist, bleibt es true. Wie bei "richtigen" If-Abfragen.
 
Mir ist noch nicht's aufgafallen, von wegen, dass es abstürzt.
Funktioniert ganz gut ;)

Ach ja: wie kann ich in c++ die rand() Funktion benutzen? Wollte jetzt nicht extra einen Thread aufmachen.
 
Zurück