Stephen King: Misery

Mein Satz war ja auch nicht gerade das, was man ernst nennen kann, wir machen uns ja im ganzen Leben das Wissen ander zu nutze. Und ich hab ja beide Seiten kritisiert. Wobei ich noch anmerken muss, das ich den vergleich mit PISA lächerlich finde, wer Studieren kann, ist bei PISA bestimmt nicht einer derer gewesen die schlecht abschneiden.
 
Hessen--> 3 Klausuren höchstens/Woche. Tests sind egal, wobei diese nicht als Klausur gewertet werden dürfen, was klar ist.
Wie es in anderen Bundesländern aussieht weiß ich nicht.

Aber was würdest du sagen, wenn du am Montag ein Buch bekommst, worüber du am Freitag ein Vortrag machen solltest, wobei am Dienstag eine Bio-Prüfung stattfindet (ca. 45 Blätter), am Donnerstag eine Geschichts-Prüfung (ca. 50 Seiten im Buch + 20 Blätter und Fragen wie "Was geschah am xx.xx.xxxx? Oder wann ist Person X gestorben?"), am Freitag ein Deutsch-Vortrag (30 min. mindestens)?...Da muss man halt einfach Prioritäten setzten, und das auswählen, was einem als wichtig erscheint...und Bio, Geschichte und Deutsch, das als grosse Prüfung (halbe Semsternote) zählt sind mir halt eben wichtiger als ein kleiner Englisch-Vortrag, trotzdem muss ich ihn aber halten

Ich könnte mir vorstellen das du diese Termine schon eine längere Zeit weißt, Klausuren werden (so wie ich das kenne) immer rechtzeitig angekündigt.
Und einen 30 min Vortrag ist für eine höher bildende Schule nicht zu viel Verlangt.

Zu deinen Seiten an Blätter usw., wenn man im Unterricht mitmacht, dann muss man sich diese nicht 2 Tage vor der Klausur reinpressen.

Außerdem sind alle Fächer für eine allgemeine Hochschulreife wichtig.

MFG

P.S. wenige klicks @ google:
Link1
Link2
 
Zuletzt bearbeitet:
klar darf man mehr als 2 Prüfungen pro Woche schreiben. Bei uns sind sie bei 5 (!) limitiert, (max. 2 pro Tag) wobei dies nicht immer eingehalten wird...gegen Semesterende kann es schon mal vorkommen, dass bis zu 7 oder 8 Prüfungen stattfinden in einer Woche.
gruss
 
Zurück