Statische Seiten generieren

Du musst einfach ne Datei mit fopen() erstellen.
Anschießend musst du nurnoch den HTML-Code aus eval() mit fwrite() in die erstellte Datei einfügen, sollte nicht allzu schweer sein.
 
Aber mit echo kannst du den durch eval() generierten HTML-Quellcode auslesen ?

(!) PS. Bitte beachte im Folgenden §12 der Netiquette, sonst batscht dich nachher ein netter, pflichtbewuster Moderator oder Admin. Und das wollen wir ja nicht, nech ?! (!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ganze für eine ein-(/mehrmalige) Präsentation gedacht, oder soll das ganze im laufenden Betrieb grundsätzlich alles dynamisch verfügbare statisch spiegeln ?

Wenn es für eine Präsentation gedacht ist, besorg die nen Webserver, der von CD läuft oder wenn es denn tatsächlich nur HTML sein soll, dann hol dir WebZIP oder was vergleichbares und speicher die Seite einfach mit allen Ebenen ab.

Wenn es für den permanenten Einsatz gedacht ist, dann vergiss meinen Post ganz schnell und arbeite an den anderen Gedankengängen hier im Thread weiter ;)

PS:
PS. Bitte beachte im Folgenden §12 der Netiquette, sonst batscht dich nachher ein netter, pflichtbewuster Moderator oder Admin. Und das wollen wir ja nicht, nech ?!
Ja. Besser ist das. Aber gebatscht wird hier keiner. Höchstens beschränkt oder zentriert :p
 
Immer musst du uns ausm Konzept bringen, jetzt bin ich ganz durcheinender :confused: *nurmüllimkopfrumwuselnhab*

Ich glaube ihm gehts darum, dass er auf dem Präsentations-PC keine "fremden" Programme laufen haben darf, oder so...

Aber alleine um es mal gemacht zu haben ist es der Thread hier wert ;)
 
Auch wenn er auf dem PräsentationsPC keine fremden Programme laufen haben darf:

- Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Webserver inkl. PHP und MySQL Unterstützung, samt der zugehörigen Seite auf eine CD zu verbannen und von dort ohne jegliche Installation von Fremdsoftware auf dem Präsentationsrechner zu präsentieren. Da gibt es auch einen oder zwei gute Threads zu hier im Forum.

- Die andere alternative über WebZIP und Co setzt vorraus, dass er sich VOR der Präsentation halt mal hinsetzt, mit WebZIP auf die besagte Seite surft und dann die gesamte Seite mit sämtlichen Ebenen speichert. Dann liegt diese mit allen Bildern und HTML Seiten in einem Ordner und kann auch ganz normal durchsurft werden. Nur fällt halt jegliche Interaktivität weg. Aber das scheint er ja nicht zu brauchen, sonst würde er ja gar nicht auf die statischen Seiten anspielen.
 
Zurück