Springer kauft ProSieben

der_Jan

Erfahrenes Mitglied
Wie man unschwer mitbekommen haben dürfte hat der Axel Springer Verlag ProSieben/Sat1 gekauft. Jetzt muss nur noch das Bundeskartellamt zu stimmen. Was ist eure Meinung dazu? Und seht ihr darin eine Gefahr?
Ich denke schon das eine Gefahr ausgeht. 1. Beeinflusst BILD schon sehr viele Menschen, wenn auch viele indirekt, könnte sich durchs Fernsehen auch ausweiten. 2. Ging Springer schon oft geschlossen gegen Menschen vor, die sich gegen den Konzern stellten.(Irgendjemand verweigert Interview bei. z.B. Die Welt und wird anschließen von Bild durch "den Dreck gezogen")
Und das sich Politiker nicht dazu äußern wollten(gegenüber der Zeit) scheint mir auch ein Hinweis auf die Macht zu sein.

Hier noch eine Schöne Aufzählung was dann zu Springer gehören würde: http://www.bildblog.de/familie.html
 
Das kann ich mir wirklich gut vorstellen ! Gerade jetzt im Wahlkampf, können Politiker keine schlechten Beiträge über Sie, in Zeitung und Fernsehen gebrauchen.

Und abstreiten kann man es leider nicht, dass in unserer Welt, Geld == Macht ist. Ich hoffe für uns wirklich nicht, dass es ausgenutzt wird. Aber wie aussieht und die Geschichte beweist, wird es wohl so sein.

Die Bild Zeitung lese ich gar nicht, aber Pro7/Sat1 gucke ich schon ganz gerne. Gehört die Zeitschrift "Der Spiegel" auch zu Springer? Spiegel.de ist meine Startseite und ich lese gerne die Beiträge.

schönen Sonntag wünscht
Henry
 
Nein, die Spiegel-Gruppe ist ein eigener Verlag.

Die ersten Auswirkungen habe ich aber schon am letzten Montag bemerkt: Dort ist in der Berliner MoPo , die ich normalerweise nicht lese ;), die Kritik zur neuen Sat1-Talk-Sendung "Talk der Woche" mit Bettina Rust recht milde ausgefallen oder war besser gesagt fast nicht vorhanden ... :rolleyes:
 
Dann brauchen wir wieder den SDS, der die Enteignung Springers fordert.

Ich hab mal eine eher politische Frage zu dem Thema: Welcher Partei ist Springer, denn z.b. sehr positiv gesonnen? Oder verhält sich das ganze neutral?
 
Wenn man bedenkt das BILD 3, Irgendwas Millionen mal gekauft wird, 11 Mio mal gelesen wird und Pro Sieben und Sat1 den höchsten Zuschaueranteil hatten/haben, denk ich mal. Bertelsmann kann mit Arvato zwar bestimmen was es nicht druckt und was, aber das kann auch auf den Verdienst drücken, so Direct Group mit seinen OnlineShops und Buchverkauf zeug zwar die Meinung auf politisch speziel orientiere Bücher lenken, allerdings find ich nichts was so stark beeinflussen könnte wie eine sehr viel gelesene Tageszeitung in Verbindung mit Fernsehen. RTL und RTL II alleine werden, hoff ich mal, nicht als Sender wahrgenommen bei denen man sich informiert und eine Meinung bildet.
 
Jo!
Über alle dieser Medien macht man uns zu willenlosen Sklaven!
Kaufen, kaufen, kaufen!

Axel
 
@AKrebs70: Über gezielte Information und vor allem nicht Informierung kann man schon eine Menge erreichen. Wenn man dann aber schlicht weg falsche Sachen behauptet wie es die Bild tut, und man kann nicht sagen das der Axel Springer Verlag was dagegen hat, dann seh ich da eine sehr große Gefahr. Wobei ich jetzt keine Diskusion auf BILD umleiten wollte, aber es regt mich immer wieder auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KDZ
Öhhm ... aber du hast dich schonmal umgeschaut, was die Bertelsmanngruppe so tut und wie deren (genereller - über gedruckte Medien hinaus und auch im Hintergrund) Einfluss ist, oder? Da sind Bildschlagzeilen Kindergarten dagegen. ;)

Gruß
Rena
... unterschätzt die Bild nicht, aber überschätzt sie auch nicht.
 
Zurück