Dennis Wronka
Soulcollector
War doch im Grunde logisch.
Zum einen ist der Dateiname file.php irgendwo nicht ganz so Bedeutungsschwanger wie man es eigentlich bei einem Download gewohnt ist. Okay, er entspricht dem Scriptnamen, was auch einfach bedeuten koennte, dass der Download halt ueber das Script laeuft und einfach vergessen wurde den entsprechenden Dateinamen per header() zu senden.
Genauso verhaelt es sich mit der Dateigroesse, sie wird nicht gesendet. Bei einer normalen Datei ist die Groesse natuerlich von vornherein bekannt und wird in der Regel gesendet. Aber auch das kann ja mal vergessen werden. Weiterhin wuede es in diesem Fall auch wenig Sinn machen gleich anzugeben, dass die Datei x PT gross ist. Wuerde dann im Download-Manager dazu fuehren, dass die geschaetzte Downloaddauer auf ein paar Jahre anschwillt. Dies wiederum wuerde dann jeden direkt abbrechen lassen.
Und zu guter Letzt war dann noch der Dateiinhalt. Ich hab nach 3MB abgebrochen und reingeschaut. Es sah nicht aus als wuerdest Du /dev/hda senden (waer auch schoen bloed) oder immer wieder die gleiche Datei auslesen. Dementsprechend dachte ich mir halt, dass es /dev/(u)random sein muss.
Zum einen ist der Dateiname file.php irgendwo nicht ganz so Bedeutungsschwanger wie man es eigentlich bei einem Download gewohnt ist. Okay, er entspricht dem Scriptnamen, was auch einfach bedeuten koennte, dass der Download halt ueber das Script laeuft und einfach vergessen wurde den entsprechenden Dateinamen per header() zu senden.
Genauso verhaelt es sich mit der Dateigroesse, sie wird nicht gesendet. Bei einer normalen Datei ist die Groesse natuerlich von vornherein bekannt und wird in der Regel gesendet. Aber auch das kann ja mal vergessen werden. Weiterhin wuede es in diesem Fall auch wenig Sinn machen gleich anzugeben, dass die Datei x PT gross ist. Wuerde dann im Download-Manager dazu fuehren, dass die geschaetzte Downloaddauer auf ein paar Jahre anschwillt. Dies wiederum wuerde dann jeden direkt abbrechen lassen.
Und zu guter Letzt war dann noch der Dateiinhalt. Ich hab nach 3MB abgebrochen und reingeschaut. Es sah nicht aus als wuerdest Du /dev/hda senden (waer auch schoen bloed) oder immer wieder die gleiche Datei auslesen. Dementsprechend dachte ich mir halt, dass es /dev/(u)random sein muss.
Sphere hat gesagt.:Ein ganz klarer Fall deduktiver Logik Norman.