Dies mein erster Post hier und hab gleich ne Frage
Ich will Daten eines C++-Programms über Shared Memory auslesen und in meinem Delphi-Programm weiter verarbeiten.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie das gehen soll... :-/
Der Entwickler des Tools hat mir folgenden Ausschnitt des Codes geschickt, damit ich die Strukur sehe, allerdings kann ich damit nichts anfangen:
Als Bemerkung hat er folgendes dazu geschrieben:
Blickt einer von euch da durch?

Ich will Daten eines C++-Programms über Shared Memory auslesen und in meinem Delphi-Programm weiter verarbeiten.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie das gehen soll... :-/
Der Entwickler des Tools hat mir folgenden Ausschnitt des Codes geschickt, damit ich die Strukur sehe, allerdings kann ich damit nichts anfangen:
Code:
struct GOTTV
{
int iVisual;
int iState;
int iChNumber;
char cProgDateStart[10];
int iProgTimeStart;
char cProgDateEnd[10];
int iProgTimeEnd;
int iProgNamePos;
int iProgSubPos;
int iProgDescPos;
BYTE data[65470];
};
Als Bemerkung hat er folgendes dazu geschrieben:
Die ersten paar Variablen dürften klar sein.
Das Ende ist interessant:
Die int-Variablen, die *Pos heißen, enthalten Byte-Positionen. Und zwar
die Position des Strings in dem Byte-Array am Ende der Struktur.
Das hab ich deswegen so gemacht, weil diese Strings jeweils variabel
lang sind. Und ich wollte nicht ab irgendeiner Länge abschneiden.
Deswegen ist das so gelöst.
Das Shared Memory Segment hat den Namen "GotTV Data Collector shared".
Blickt einer von euch da durch?