Hallo, heute mal von der Seite der Fragesteller. Ich habe z.Z. mit JMF-Phänomenen zu kämpfen. 
Kurz erläutert, es geht um eine einfache Anwendung die ein mpg-Video abspielt, und von außen Gesteuert an
bestimmten Zeitmarken stoppt und zurückspringt oder aber durchläuft.
Ich nutze dabei die setStopTime()-Methode des Players um dann mit dem StopAtTimeEvent zu arbeiten.
Nun stoppt der Player aber nur etwa bei einem von zehn Versuchen. Schlechter Schnitt !
Auffällig dabei :
Ist StopTime dabei kleiner als 1 Sekunde stoppt der Player
immer perfekt. Nutzt einem nur dann nicht soooo viel !
Ist die Wiedergabegeschwindigkeit setRate() ungleich 1.0,
stoppt der Player ebenfalls wie gewünscht !
Es reicht dabei schon ein player.setRate(1.01f ) ! !
Bei z.B. AVI-Dateien tritt das Problem so nicht auf.
Dafür andere, aber ich will / muß ja eh mpg nutzen.
Kennt jemand diese Probleme ?
Mein Lösungsansatz ist z.Z. auf die setStopTime zu verzichten und über einen Thread der eh regelmäßig
die mediaTime abfragt nur von außen zu steuern.
Gruß The Jadix

Kurz erläutert, es geht um eine einfache Anwendung die ein mpg-Video abspielt, und von außen Gesteuert an
bestimmten Zeitmarken stoppt und zurückspringt oder aber durchläuft.
Ich nutze dabei die setStopTime()-Methode des Players um dann mit dem StopAtTimeEvent zu arbeiten.
Nun stoppt der Player aber nur etwa bei einem von zehn Versuchen. Schlechter Schnitt !
Auffällig dabei :
Ist StopTime dabei kleiner als 1 Sekunde stoppt der Player
immer perfekt. Nutzt einem nur dann nicht soooo viel !
Ist die Wiedergabegeschwindigkeit setRate() ungleich 1.0,
stoppt der Player ebenfalls wie gewünscht !
Es reicht dabei schon ein player.setRate(1.01f ) ! !
Bei z.B. AVI-Dateien tritt das Problem so nicht auf.
Dafür andere, aber ich will / muß ja eh mpg nutzen.
Kennt jemand diese Probleme ?
Mein Lösungsansatz ist z.Z. auf die setStopTime zu verzichten und über einen Thread der eh regelmäßig
die mediaTime abfragt nur von außen zu steuern.
Gruß The Jadix