Seiten includen selection

Ich habe dein Beispiel mal angewendet:
PHP:
<?php
ignore_user_abort();
header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") . " GMT");
echo "Hallo Welt\n";
?>
und bekomme die erwartete Ausgabe, nach dem header() wurde die Skriptverarbeitung - wie zu erwarten war - nicht abgebrochen.
Code:
Content-type: text/html
X-Powered-By: PHP/5.0.0RC3
Last-Modified: Thu, 03 Feb 2005 21:50:15 GMT

Hallo Welt

Wenn das wirklich in deinen Büchern stehen sollte, was ich bezweifle, würde ich sie zuklappen und auf den nächsten kalten Tag warten. Dann erhalten sie einen Sinn..
 
Die Logik dahinter find' ich gut:
Header darf nicht gesendet, wenn bereits eine Ausgabe erfolgt ist (siehe Doku), nach header bricht das Skript ab (siehe Lukasz).
Das bedeutet, wenn man einen eigenen header senden will, zum Beispiel darin den Content-Type definieren will, kann man den Content nicht mehr senden, womit auch der header überflüssig ist.

[ironie]Da sollten die PHP-Entwickler mal drüber nachdenken und das Verhalten von header ändern.[/ironie]

Gruß hpvw

EDIT: Da war Timbonet wohl schneller.
 
Zurück