saschaf
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
dann will ich auch mal ein paar Komentare loswerden.
Das mag schon stimmen aber Voraussetzung für ein Download von Gimp ist doch, dass man wissen muss, dass es sowas überhaupt gibt. Beim Stichwort "Photoshop" weis so ziemlich jeder um was es geht. Der "normale" Privat-Gelegenheitsbildbearbeiter hat aber von Gimp unter umständen noch nie was gehört. Und was beschafft der sich wohl dann? Und so ist es sicherlich bei vielen Open-Source-Projekten.
Aha. Es gibt also keine Argumente fürs Raukopieren? Dann sollte es aber nicht einen einzigen Raukopierer geben. Ich denke ein Raubkopierer kann dir sehr wohl Argumente für sein Verhalten nennen ob du die nun richtig findest oder nicht.
Genau hier liegt doch das eigentliche Problem. Jeder weis, dass ein Auto zu klauen falsch ist. Sogar der Dieb weis das und setzt alles daran sich nicht erwischen zu lassen. Bei Bits und Bytes sieht das wohl etwas anders aus. Etwa so: "Mein Nachbar macht es, meine Freunde machen es - eigentlich jeder den ich kenne macht es. Also muss es doch legitim sein. Und geschädigt wird ja auch niemand wirklich." Das ist doch die typische Denkweise oder nicht? Solange sich hier nichts ändert, bleibt Raubkopieren ein "Massensport".
Naja das halte ich für Blödsinn. Wozu willst du die 100 € zum fundbüro bringen? Mal angenommen du bist wirklich so ehrlich (oder machst du dir hier nur selbst etwas vor), was glaubst du wem du damit hilfst? Ich stellt mir gerade den armen Tropf vor, wie er mit Tränen in den Augen beim Fundbüro steht.
TROPF: "Ich hab 100 € verloren. Sind die hier abgegeben worden?"
FUNDBÜRO: "Jaaaa aber SICHER. Hier haben sie 100 €. Können wir sonst noch was für sie tun?"
Irdendwie glaube ich nicht, dass der Dialog so aussehen würde.
Ich denke Raubkopien wird es immer geben. Die Frage ist nur wieviele. Und zum Thema Musik: Bevor ich ein Album kaufe, besorg ich mir natürlich erst mal einige Hörproben (MP3). Denn um die Katze im Sack zu kaufen, ist eine CD einfach zu teuer. Wenn mir aber eine "Kapelle" gut gefällt, dann will ich die Scheibe im Regal stehen haben.
dann will ich auch mal ein paar Komentare loswerden.
Christian Fein hat gesagt.:Als Beispiel nehmen wir mal Photoshop. Über 90 % der Nutzer auf tutorials.de die hier mit Grafik arbeiten nehmen das teure Photoshop.
Gimp 2.0 ist kostenlos und legal downloadbar. Und für 90 % derjenigen die hier mit Photoshop handeln mehr als ausreichend. Es ist nur ein schwindend geringer Teil der Leute die bei Gimp an der Leistungsfähigkeit des Programmes scheitern würden.
Das mag schon stimmen aber Voraussetzung für ein Download von Gimp ist doch, dass man wissen muss, dass es sowas überhaupt gibt. Beim Stichwort "Photoshop" weis so ziemlich jeder um was es geht. Der "normale" Privat-Gelegenheitsbildbearbeiter hat aber von Gimp unter umständen noch nie was gehört. Und was beschafft der sich wohl dann? Und so ist es sicherlich bei vielen Open-Source-Projekten.
Java/CppProgrammer hat gesagt.:Es gibt fürs Raukopieren schlicht und ergreifen keine wirklichen Argumente, auch nicht den zu hohen Preis.
Aha. Es gibt also keine Argumente fürs Raukopieren? Dann sollte es aber nicht einen einzigen Raukopierer geben. Ich denke ein Raubkopierer kann dir sehr wohl Argumente für sein Verhalten nennen ob du die nun richtig findest oder nicht.
Rena Hermann hat gesagt.:Das Thema ist, dass sie i.d.R. ganz selbstverständlich meinen, sie hätten das _Recht_ dazu, sich diese Leistung einfach zu nehmen.
Genau hier liegt doch das eigentliche Problem. Jeder weis, dass ein Auto zu klauen falsch ist. Sogar der Dieb weis das und setzt alles daran sich nicht erwischen zu lassen. Bei Bits und Bytes sieht das wohl etwas anders aus. Etwa so: "Mein Nachbar macht es, meine Freunde machen es - eigentlich jeder den ich kenne macht es. Also muss es doch legitim sein. Und geschädigt wird ja auch niemand wirklich." Das ist doch die typische Denkweise oder nicht? Solange sich hier nichts ändert, bleibt Raubkopieren ein "Massensport".
Rena Hermann hat gesagt.:Jupp - eigentlich schon, denn er gehört dir nicht nur weil er "da liegt" - du hast ihn nicht "verdient".
Also zum Fundbüro oder zur Polizei damit - damit stehen dir x% Finderlohn (übrigens gesetzlich) zu ... übrigens für nichts tun, außer zufällig an dem Ort gewesen zu sein. So würd ich es zumindest machen. *ernst*
Naja das halte ich für Blödsinn. Wozu willst du die 100 € zum fundbüro bringen? Mal angenommen du bist wirklich so ehrlich (oder machst du dir hier nur selbst etwas vor), was glaubst du wem du damit hilfst? Ich stellt mir gerade den armen Tropf vor, wie er mit Tränen in den Augen beim Fundbüro steht.
TROPF: "Ich hab 100 € verloren. Sind die hier abgegeben worden?"
FUNDBÜRO: "Jaaaa aber SICHER. Hier haben sie 100 €. Können wir sonst noch was für sie tun?"
Irdendwie glaube ich nicht, dass der Dialog so aussehen würde.
Ich denke Raubkopien wird es immer geben. Die Frage ist nur wieviele. Und zum Thema Musik: Bevor ich ein Album kaufe, besorg ich mir natürlich erst mal einige Hörproben (MP3). Denn um die Katze im Sack zu kaufen, ist eine CD einfach zu teuer. Wenn mir aber eine "Kapelle" gut gefällt, dann will ich die Scheibe im Regal stehen haben.