hi,
ich habe gerade mit einem Informatik Studium begonnen, nur ich hab bei manchen Sachen echt voll ein Problem.
Ich habe irgendwie ein Verständnis Problem mit dem Rückgabewert.
Bei dem folgenden Programm z.b , warum ist der Rückgabewert -1 in der suchen funktion -1?...liefert die funktion dann nicht immer -1 zurück..und ist das nicht falsch?..Ich hab auch 0 oder 100 eingeben,es ändert an der Tatsache nix..aber ich versteh das einfach nicht...
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon ein mal
ich habe gerade mit einem Informatik Studium begonnen, nur ich hab bei manchen Sachen echt voll ein Problem.
Ich habe irgendwie ein Verständnis Problem mit dem Rückgabewert.
Bei dem folgenden Programm z.b , warum ist der Rückgabewert -1 in der suchen funktion -1?...liefert die funktion dann nicht immer -1 zurück..und ist das nicht falsch?..Ich hab auch 0 oder 100 eingeben,es ändert an der Tatsache nix..aber ich versteh das einfach nicht...
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon ein mal

C++:
int suchen(char text[],char suche[],int value, int value2)
{
int i,j;
for (i = 0,j=0; i <= value2; i++)
{
if (text[i] == suche[j])
j++;
else
j = 0;
if (j == value){
return i - (j-1);
}
}
return - 1;
}
int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
{
size_t value=0 ,value2=0;
int rückgabe;
char text[] = "Dies ist ein Teststring für diese Aufgabe";
char suche[]="ist ein";
value=strlen(suche);
value2 = strlen(text);
if (value <= value2)
rückgabe= suchen(text, suche, value, value2);
else
printf("Der Teilstring ist laenger als der Text ");
if (rückgabe != -1)
printf("Der gesuchte Teilstring ist im Text vorhanden und er beginnt an der %d Stelle\n", rückgabe);
else
printf("Der gesuchte Teilstring ist nicht im Text vorhanden\n");
system("Pause");
return 0;
}
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: