Aktionen die durchgeführt werden Katalogisieren und in diverse Abhandlungstabellen schreiben.
Das Script das mit dem CronJob läuft, greift dann auf eine dieser Tabellen zu und weiss anhand den katalogisierten Indexen, welche Funktion er aufrufen muss.
Die Abfrage wird natürlich erweitert mit WHERE timestamp < NOW(), sodass keine Aktionen durchgeführt werden, die in der Zukunft liegen.
Bsp:
Ein Tupel in der Tabelle, sieht so aus
ID | AKTION | WERT1 | WERT2
1 | 2 | 2.33 | 5.222
Nach dem auslesen wird auf die Aktion geschaut und die entsprechende Funktion, bzw bei BGs eher Klassen aufgerufen, die dann die neuen errechneten Werte in die DB schreibt.
Das ganze fordet ne Menge Kreativität und Einfallsreichtum...
Andreas