Rechtsfrage: Zugriff auf eMails

Dennis Wronka

Soulcollector
Hi Leute,

ich hab heute mal 'ne spannende Frage.
Unser technischer Direktor hat heute einen dicken Furz im Kopf und will ploetzlich Zugriff auf die Mailboxen aller Angestellten.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es doch Gesetze gegen sowas, oder? Also, dass das nicht einfach so beschlossen werden kann, sondern er dafuer zumindest einen berechtigten Verdacht haben muss. Falls ich mich da irren sollte, muss er es doch zumindest wohl mit dem Chef der Firma absprechen und nicht einfach so zur IT-Abteilung rennen und sagen "macht mal".
Zur Information, es geht hier nicht um deutsches Recht da ich in Hong Kong arbeite. Aber sind diese Datenschutzbestimmungen oder was auch immer da greift nicht irgendwie mehr oder weniger international anerkannt?

Es waere nett wenn da einer Licht in's Dunkel bringen koennte.
Danke schonmal.
 
Hi,

erstens glaube ich kaum, dass die Gesetzeslage in Deutschland einfach so auf Hong Kong
übertragen werden kann.
Zweitens ist es vermutlich nicht deine Aufgabe, die Rechtmäßigkeit zu prüfen.
Drittens wird er es verantworten müssen, wenn er etwas ungesetzliches tut.

In jedem Fall würde ich versuchen, ihn zu einer schriftlichen Beauftragung zu überreden,
damit du etwas in der Hand hast.

Gruß
Martin
 
Ich weiss, dass ich die Gesetze nicht einfach uebertragen kann. Aber ich mein ich haette mal was gesehen, dass es hier durchaus aehnlich aussieht. Und vielleicht hat ja auch jemand Plan davon. Gibt immer Zufaelle.
Naja, es ist schon meine Aufgabe, immerhin bin ich einer der Typen vom IT-Department.
Also einer derjenigen die den Quatsch umzusetzen haben.
Ausserdem geht es mir hier ziemlich um's Prinzip, weil der Mann eh 'n Dachschaden hat. (ich verzichte jetzt auf das Wort mit A)
 
Lass Dir was schriftliches geben, und klär das noch eventuell mit Deinem Vorgesetzten ab, alles weitere würde ich Deinen Vorgesetzten machen lassen, eventuell begründest Du vor diesem noch Deine Bedenken.

Ein internationales Recht in dem Sinne gibt es für so etwas nicht, wäre irgendwie schwer umzusetzen und zu kontrollieren, und wie Martin schon gesagt hat, denke ich auch, dass es nicht in Deinem Aufgabenbereich als Typ vom IT Department liegt, die Rechtmäßigkeit davon zu überprüfen.

Aber ist schon ein Hammer, dass der überhaupt auf so eine Idee kommt...
 
Wird das mit den eMails nicht überall so wie das Postgeheimniss gehandhabt?
Weiß nicht, aber dachte immer, das währe so.
 
Nope ... es gibt kein "internationales Gesetzbuch" außer vielleicht z.B. die Menschenrechtskonventionen o.ä, und damit die UNO. Und selbst das ist nicht mal bindendes Gesetz für alle Länder, also haben die sicher vorher noch wichtigeres zu tun als sich um um den Postkram und den Datenschutz einzelner Länder zu kümmern.
Btw ... ein internationales Internetrecht gibt es auch (noch) nicht aber auch da stünden erst wichtigere Aufgaben an (meiner Meinung nach zurecht -> Internetkriminalität), als sich um das Postgeheimnis zu kümmern, auch wenn das ein Teil davon sein könnte. Aber letzteres bitte nicht als Begründung für irgendwas privates, das den Chef ärgern könnte, vorschieben. Das interessiert die UNO (zurecht) kein Stück ;)

Fazit: Es gilt nationales Recht (Postgeheimnis, Arbeitsrecht etc.) also guckst du in die Gesetzbücher von HongKong/China bzw. eine Anwalt von dort fragen ...

Gruß
Rena
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchwuehle grad schon fleissig das Netz, ist nur nicht ganz so einfach was zu finden zum Thema.
Auf jeden Fall mal vielen Dank an alle fuer die Informationen. Und schoenen Gruss nach Deutschland, Schweiz, Oesterreich und wo Ihr alle herkommt.. :)
 
Man muss bei der Sache aber auch zwischen zwei Dingen unterscheiden: Postfach & Mail-Adresse Firma und Postfach & Mail-Adresse Privat. Darin liegt der Unterschied. Ich habe mal eine Zeit lang für eine international tätige IT-Firma gearbeitet. Da war es so, dass der Chef in jedes Postfach hätte gucken können. Er hat es nicht getan, aber wir mussten uns halt davon distanzieren, private Dinge über die Firmen-Mail zu erledigen. Wir durften unsere Privaten Mails natürlich auch abrufen, allerdings wurde uns ans Herz gelegt, diese dann an ein mit Passwort versehenen Ordner weiter zu leiten. Was die Firmen-Mails angeht, hat der Chef natürlich das Recht diese zu lesen, wie er auch das Recht hat, die normale Post zu lesen, da es ja um seine Firma geht. Daher sollte man halt auch aufpassen, was für Mails man verschickt und wem man alles die Firmen-Adresse gibt. Privates hat in Firmen-Mails eben nichts zu suchen.
 
Und normalerweise könnte er doch eh auf dem Server die Mails mitloggen und sich dann anschauen, welche Mails von wo nach wo gingen und was drin steht!
Dann wäre es doch relativ egal, ob er auf das Postfach zugreifen darf oder nicht, ...
Oder irre ich mich da?

redlama
 
Zurück