Ja geht's denn ohne?
Fummel mich da in VIZ auch gerade durch die ganze Radiositygeschichte und so wie ich das alles zu verstanden zu haben glaube, (in VIZ ist das ohnehin schwer Verständliche auch noch in englisch...) ist die "exposure control" so etwas wie eine abschließende gamma/farbe/ton und sonstwie Aussehparameter-abschlußabstimmung.
Kurz: falsche Einstellung: mieses Ergebnis.
Will jetzt nicht kommen mit: lies mal die Hilfe, aber in dem Falle sind da schon ein paar konkrete Hinweise, was Besseres dazu habe ich im Netz auch noch nicht gefunden.
Noch mal kurz: bei photometrischen Lichtquellen, also auch dem daylight, auf logarithmic... stellen, unter phisycal scale den Wert der hellsten Lichtquelle (meist die sonne) einstellen, daylight>an, exterior>an (wenn draussen/bzw. Umgebungslicht im daylight-system genutzt wird. Rest kann so bleiben. Dann sollte schon mal was vernünftiges bei rauskommen. (bei standart-Lichtern mal in die Hilfe sehen..., da ist was anders...)
Allerdings habe ich auch mal gelesen, daß man zum Rendern auch automatic... statt logarihmic benutzen soll, was mal auszuprobieren wäre...
und dann: viel viel Geduld...
