Gnitze
Mitglied
Frei nach Loriot: "Moooooment!"
Es geht schon! Sogar gar nicht mal so schlecht. Vielleicht haust Du Dir wirklich die Boxen durch, aber bei mir hat das damals hervorragend geklappt.
Zuerst war die Gitte ... und erst einige Wochen später kam mein Marshall. In dieser Anfangszeit habe ich ganz stümperhaft meine Klinke auf kleine Klinke umgesetzt und bin damit in den Mikro-Eingang meiner Stereokompaktanlage (ich glaub das war Sony damals). Solange ich das Volume an meiner Jazzmaster auf Minimal gehalten habe, war es eine schepperige aber damals völlig ausreichende 1:1 Umsetzung des Clean-Sounds. Der Clou war dann noch, daß bei Aufreißen des Volumes an der Gitte der Verstärker überfordert war und der Ton dann verzerrt herauskam. Unglaublich, aber meine kleine Sony war quasi mit eingebauter Distortion Astrein! Auch wenn meine Mutter das sicher anders sähe... :-(
Wenn das in den 90ern bei einer Kompaktanlage ging, warum dann nicht auch mit einer portablen Kiste der Neuzeit? Und wenn schon, die € 40, die sowas heute kostet kann man für den Spaß auch in den Sand setzen...
Ausprobieren würde ich das jedenfalls!
Gruß,
Die Gnitze
PS: Du darfst nur einen Fehler nicht machen: Niemals voll aufreißen! Ich nehme an Du kennst Marti McFly und seine Vorliebe für den "Rechtsanschlag" am Amp?
Es geht schon! Sogar gar nicht mal so schlecht. Vielleicht haust Du Dir wirklich die Boxen durch, aber bei mir hat das damals hervorragend geklappt.
Zuerst war die Gitte ... und erst einige Wochen später kam mein Marshall. In dieser Anfangszeit habe ich ganz stümperhaft meine Klinke auf kleine Klinke umgesetzt und bin damit in den Mikro-Eingang meiner Stereokompaktanlage (ich glaub das war Sony damals). Solange ich das Volume an meiner Jazzmaster auf Minimal gehalten habe, war es eine schepperige aber damals völlig ausreichende 1:1 Umsetzung des Clean-Sounds. Der Clou war dann noch, daß bei Aufreißen des Volumes an der Gitte der Verstärker überfordert war und der Ton dann verzerrt herauskam. Unglaublich, aber meine kleine Sony war quasi mit eingebauter Distortion Astrein! Auch wenn meine Mutter das sicher anders sähe... :-(
Wenn das in den 90ern bei einer Kompaktanlage ging, warum dann nicht auch mit einer portablen Kiste der Neuzeit? Und wenn schon, die € 40, die sowas heute kostet kann man für den Spaß auch in den Sand setzen...
Ausprobieren würde ich das jedenfalls!
Gruß,
Die Gnitze
PS: Du darfst nur einen Fehler nicht machen: Niemals voll aufreißen! Ich nehme an Du kennst Marti McFly und seine Vorliebe für den "Rechtsanschlag" am Amp?