
Im Studiengang Medien-Design an der Fachhochschule Mainz entstand schon 2010 ein feines Dokument zur Typografie, das wir eben erst entdeckt haben und euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
<div><param name="movie" value="http://static.issuu.com/webembed/viewers/style1/v2/IssuuReader.swf?mode=mini&backgroundColor=%23222222&documentId=110721115923-99f8a7a2ab4e4028aa58492d5256f2c3" /><param name="allowfullscreen" value="true"/><param name="menu" value="false"/><param name="wmode" value="transparent"/><embed src="http://static.issuu.com/webembed/viewers/style1/v2/IssuuReader.swf" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" menu="false" wmode="transparent" style="width:550px;height:316px" flashvars="mode=mini&backgroundColor=%23222222&documentId=110721115923-99f8a7a2ab4e4028aa58492d5256f2c3" /></object><div style="width:550px;text-align:left;"><a href="http://issuu.com/stef.anie/docs/querschnitt?mode=window&backgroundColor=%23222222" target="_blank">Open publication</a> - Free <a href="http://issuu.com" target="_blank">publishing</a> - <a href="http://issuu.com/search?q=black%20letter" target="_blank">More black letter</a></div></div>
Über Typografie wurde und wird immer noch viel gesagt.
Fakt ist, dass man das Thema nicht in einem Buch erfassen kann. Wir stellen hier einige Schriften-Klassiker auf der einen Seite vor und auf der anderen einen guten Schwung Neuankömmlinge. Wir hoffen, dieses Buch macht Lust auf mehr und hilft, das Thema weiter zu erforschen. In Gruppenarbeit wurde der "Querschnitt x" in Lesetypo, Display- und Gebrochene Schriften unterteilt [...].
Alle Schriften sind unterteilt in die folgenden drei Kapitel:
1. Schriften im Vergleich (grüner Teil: Gegenüberstellung)
2. Schriften vorgestellt (blauer Teil: neue Fonts)
3. Klischees (rosafarbener Teil: Fraktur ist eine ****-Schrift und Kunst ist der Tod der Typografie).
Mehr Infos auch in unserem Typografie Basiswissen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: