Sway
Erfahrenes Mitglied
Ich habe mir heute ein QT Buch gekauft und lese nur von positiven Eigenschaften des Frameworks. Das klingt alles schön und gut, doch wo Sonne ist, gibt bekanntlich auch Schatten. Nur wo?
Mit den GUIs in C++ habe ich bis auf Grundkenntnisse in MFC keine Erfahrungen sammeln können. Bisher hab ich hauptsächlich Konsolenanwendungen geschrieben, oder in Java mit SWT gearbeitet.
Daher interessieren mich folgende Punkte sehr.
Als „Besonderheit“ wird hier vor allem die „Plattformunabhängigkeit“ genannt. (Stimmt das?)
OK, das kann Java mit AWT, Swing oder mit SWT angeblich auch. Die Betonung liegt hier auf angeblich.
QT soll sehr schnell sein … (wie schnell, schneller/langsamer als was?)
Den KDE-Desktop als Referenz zu nehmen wäre vermutlich Blödsinn. Ich will ja keinen Windowmanager schreiben, sondern „normalgroße“ Anwendungen.
Mit QT zu arbeiten soll sein leicht sein
Nach dem lesen der ersten 50 Seiten kam mir das Konzept recht bekannt vor. Das erinnert sehr an Swing bei Java. Täuscht der erste Eindruck?
QT bietet viele (leicht zu benutzende) Funktionen
Beim durchblättern habe ich gesehen das dort eine DB Anbindung, Netzwerkfunktionen, etc. vorhanden sind, die auch recht einfach aussehen. Sind die von der Performance her brauchbar?
Was gibt es noch für Vor- und Nachteile?
Die Lizenzpolitik von Trolltech außen vor gelassen.

Mit den GUIs in C++ habe ich bis auf Grundkenntnisse in MFC keine Erfahrungen sammeln können. Bisher hab ich hauptsächlich Konsolenanwendungen geschrieben, oder in Java mit SWT gearbeitet.
Daher interessieren mich folgende Punkte sehr.
Als „Besonderheit“ wird hier vor allem die „Plattformunabhängigkeit“ genannt. (Stimmt das?)
OK, das kann Java mit AWT, Swing oder mit SWT angeblich auch. Die Betonung liegt hier auf angeblich.
QT soll sehr schnell sein … (wie schnell, schneller/langsamer als was?)
Den KDE-Desktop als Referenz zu nehmen wäre vermutlich Blödsinn. Ich will ja keinen Windowmanager schreiben, sondern „normalgroße“ Anwendungen.
Mit QT zu arbeiten soll sein leicht sein
Nach dem lesen der ersten 50 Seiten kam mir das Konzept recht bekannt vor. Das erinnert sehr an Swing bei Java. Täuscht der erste Eindruck?
QT bietet viele (leicht zu benutzende) Funktionen
Beim durchblättern habe ich gesehen das dort eine DB Anbindung, Netzwerkfunktionen, etc. vorhanden sind, die auch recht einfach aussehen. Sind die von der Performance her brauchbar?
Was gibt es noch für Vor- und Nachteile?
Die Lizenzpolitik von Trolltech außen vor gelassen.

Zuletzt bearbeitet: