Propaganda?

NomadSoul hat gesagt.:
Wo Dus erwähnst ich hoffe das "die Partei" auf unserem Stimmzettel zu finden ist. Hoffe die guten haben genug Unterschriften gesammelt um drauf zu kommen. Bin ich mal gespannt. .
Sie ist dabei ... und übrigens ein reines Marketinginstrument der Titanic. Quasi von unseren Steuergeldern bezahlte Werbung für die Zeitschrift, da von der Steuer absetzbare Wahlkampf-Ausgaben als PR-Kosten, kostenlose aber von uns durch die GEZ und Kabelgebühren anteilig bezahlte Werbezeit im Fernsehen, kriegt Geld pro Stimme falls mehr als 0,5%. Ja super ... :rolleyes:

Mal ehrlich: Würde die Deutsche Bank oder Daimler-Chrysler eine Partei zu Werbezwecken gründen wär das allgemeine Geschrei groß.
Tut das die Titanic (oder andere, z.B. die APPD um die anschließende Saufparty per Steuergelder zu re-finanzieren), finden das alle (viele) klasse ... :rolleyes:

Gruß
Rena
... nimmt Politik ernst.
 
Rena Hermann hat gesagt.:
Mal ehrlich: Würde die Deutsche Bank oder Daimler-Chrysler eine Partei zu Werbezwecken gründen wär das allgemeine Geschrei groß.

Das brauchen sie doch garnicht.....die sind doch alle in den etablierten Parteien bestens vertreten.

Also da wären folgende Alternativen:
Eine Partei erhält unsere Stimmen, bekommt dafür unsere Steuergelder, und kümmert sich danach um die Belange der Konzerne.... allgemein ist dies auch als Bundestagsfraktion bekannt.

oder
Eine Partei erhält unsere Stimmen, bekommt dafür unsere Steuergelder, und kümmert sich danach um die Belange.... der Parteimitglieder(resp. der örtlichen Gastronomie)


Ich könnt irgendwie besser damit leben, dass die Steuergelder versoffen werden, als dass sie im Endeffekt Hilfestellung leisten, den Steuerzahlern eins drüberzuziehen.
 
Hhhmm ... Frustmeinung? ;)
Dadurch ist noch nie ein Land gesundet - welcher Politikrichtung auch immer.

Letztlich bekommt jedes Volk im Gesamten (in einer Demokratie wohlgemerkt, nicht dass das jemand falsch versteht), die Regierung, die es "verdient". Radikal, aber ist so *ernstmein*... weil demokratisch abgestimmt.

Gruß
Rena
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass ich weg bin. Ehrlich.
Und wenn ich ein neues Visum krieg, dann komm ich nur mal zum Besuch vorbei. ;)

Mich regt diese ganze Geschichte eh schon ein paar Jahre auf.
Zu den Wahlkaempfen wird alles moegliche angekuendingt und versprochen, und was kommt dann? Das Gegenteil!
Wie kann man da ueberhaupt noch irgendein Vertrauen in die deutsche Politik haben?
Es geht seit Jahren nur noch bergab. Es wird versucht die Haushaltskasse zu fuellen indem Feiertage gestrichen oder auf ein Wochenende verschoben werden. Wie peinlich ist das bitte?
Warum evakuieren wir Deutschland nicht, bauen eine Mauer drumherum und an die einzige Tuer haengen wir ein Schild mit der Aufschrift "Wegen Konkurs geschlossen"?

Zum Thema Wahlversprechen:
Jeder kann sich ja mal versprechen, nicht?
 
Irgendwie ist Politik hierzulande eh fürn A.. die Katz. Ich währ für Anarchie :-)
Hätte ich doch nur mal die Möglichkeit, und wenns nur eine Woche ist, das land zu regieren. ;)

acid
(Der sich wundert, das Rena in ihrem letzten Post gar keinen Solchen Spruch gelassen hat :-))
 
Rena Hermann hat gesagt.:
Hhhmm ... Frustmeinung? ;)

Nö, keineswegs:)

Warum soll ich frustiert sein.
Die Umstände sind nun mal so, wie von mir beschrieben, (ich habe zumindest nicht den geringsten Zweifel daran). Es ändert auch nichts daran, auszuwandern, denn sie sind überall so.

Ganz im Gegenteil... ich bin äusserst zuversichtlich.

So wie Dinge momentan laufen in der 1.Welt, bin ich mir sicher, dass es in nicht allzuferner Zukunft grosse Veränderungen geben wird.

Wir steuern schnurgerade darauf zu, dass 0.01% der Weltbevölkerung Champus-schlürfend am Pool sitzen, während sich der Rest um deren Abfälle prügelt.
Das Kapital konzentriert sich auf immer weniger Leute und wird von denen gehortet, anstatt es einzusetzen(in DE übrigens ein Verstoss gegen das Grundgesetz, und das Rechtsmittel der Enteignung ist bei uns gegeben, wurde es schon einmal eingesetzt?:-))

Ich war am Sonntag im Kino und hab mir "Panzerkreuzer Potemkin" angeschaut(war übrigens sehr geil... Musik von PetShopBoys und Dresdner Symphonikern Live dargeboten :)), auch wenn das Ende bekanntlich weniger positiv ist, macht so ein Film Mut und gibt Hoffnung in die Dinge, die uns über kurz oder lang erwarten werden.

Wenn du mich fragst.... die grundlegende Neuordnung der gesellschaftlichen Verhältnisse auf der Welt ist unumgänglich.
Damit meine ich bestimmt nicht die Wahl einer extremen Partei... jede Partei wird zuallererst die Interessen des Kapitals umsetzen. Andere Parteien werden nie zum Zug kommen, da das Kapital die Mittel hat, dies zu verhindern.....und welche das sind, sieht man, um auf dieses Thema zurückzukommen, bspw. an der Medienlandschaft.
Wenn das nicht ausreicht, wird halt mal ein Kandidat/Präsident erschossen oder ein Bundeskanzler ins offene Spionage-Messer laufen gelassen.
Auch defekte Fallschirme sind denkbar :suspekt:



Wovon ich rede:
REVOLUTION ?
...und zwar global.




Mag sich eher lustig anhören, ich bin mir aber sicher, dass daran kein Weg vorbeiführt
 
Sven Mintel hat gesagt.:
Das Kapital konzentriert sich auf immer weniger Leute und wird von denen gehortet, anstatt es einzusetzen(in DE übrigens ein Verstoss gegen das Grundgesetz, und das Rechtsmittel der Enteignung ist bei uns gegeben, wurde es schon einmal eingesetzt?:-))
Art. 14 GG hat gesagt.:
(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden
durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit
dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch
Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung
regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der
Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung
steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.
Absatz 1 sagt zunächst eindeutig, dass man ein Recht auf privates Eigentum hat. Absatz 2 nimmt "Eigentümer" in die Pflicht. Damit hat der Staat aber noch keine Entscheidungsgewalt über die Verwendung von privatem Einkommen. Dem Allgemeinwohl dient Eigentum auch, indem es versteuert wird. Absatz 3 verlangt bei Enteignung eine Entschädigung, womit die Enteignung kein Mittel zur Umverteilung ist, sondern lediglich eine Zwangsmaßname zur Art des Einsatzes von Eigentum, zum Beispiel die Enteignung von Grund und Boden, um Straßen zu bauen oder eine Startbahn zu erweitern. Die Enteignung von (Geld-)Kapital wird durch das GG nicht gerechtfertigt, da die Entschädigung in gleicher Höhe gewährt werden müßte. Im Sinne das Absatz 3 wird auch das Mittel der Enteignung für das Allgemeinwohl eingesetzt, wenn auch häufiger damit gedroht wird, um vor einem langwierigen Prozeß eine Einigung zu erziehlen.

@Topic:
Der Tenor, den ich in den Medien vernommen habe war: Schröder hat das TV-Duell "gewonnen"; Merkel war besser als erwartet.

Gruß hpvw
 
. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der
Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen.

Richtig....gerecht ....um es mit Mr.Spock's Worten zu sagen:
Das Wohl Vieler ist ist wichtiger als das Wohl Weniger oder Einzelner

War es nicht ein Tischler aus dem Schwabenländle, der unlängst im TV die These anstellte, dass er mehr Steuern zahlt als Daimler....auch wenn es nicht ganz so sein wird, geht es doch sicher in die richtige Richtung->soviel zum Thema Steuern.


Warum also bspw. nicht Springer enteignen und dafür das Bildungssystem sanieren.... die haben schliesslich einen nicht unbeträchtlichen Anteil an der Volksdummheit :-)
Das wird natürlich nicht passieren, solange sich im Springer-Club die komplette Politiklandschaft zum Sektempfang die Klinke in die Hand gibt.


Ubrigens zum Thema demokratische Wahl:
Ab einer bestimmten Wahlbeteiligung oder einer bestimmten Anzahl ungültiger Stimmen ist eine Wahl m.E. ungültig.... auch das ist eine demokratische Abstimmung, auch wenn sich jedes Mal alle darin überschlagen, das Gegenteil zu behaupten.
 
Zurück