Hallo ,
ich schreibe in C-Programm und habe einige Schwierigkeiten mit Pseudocode und Programmbblaufplan, Im Grunde weiss ich schon, was ein Pseudocode ist, nämlich das Programm mit Alltagssprache zu vereinfachen und verständlicher zu machen, etwa so
Z.B.
Es soll dies angegeben werden
die Eingabe soll in Variable "a" gespeichert werden
wenn Schleife im Programm ist(While)
> Startwert 0
Variable b>0
tue solange bis die Eingabe größer als 0 ist
Ausgabe
Ende.
ich bin mir aber nicht sicher, ob dieses Pseudocode richtig ist ?
- und jetzt zum Programmablaufplan
Pap ist so zu sagen eine Skizze über das Programm
ein Beispiel

Könnte einer vllt mal an einigen Beispielen erklären ( Pseudocode und PAP)
Danke MFG
ich schreibe in C-Programm und habe einige Schwierigkeiten mit Pseudocode und Programmbblaufplan, Im Grunde weiss ich schon, was ein Pseudocode ist, nämlich das Programm mit Alltagssprache zu vereinfachen und verständlicher zu machen, etwa so
Z.B.
Es soll dies angegeben werden
die Eingabe soll in Variable "a" gespeichert werden
wenn Schleife im Programm ist(While)
> Startwert 0
Variable b>0
tue solange bis die Eingabe größer als 0 ist
Ausgabe
Ende.
ich bin mir aber nicht sicher, ob dieses Pseudocode richtig ist ?
- und jetzt zum Programmablaufplan
Pap ist so zu sagen eine Skizze über das Programm
ein Beispiel

Könnte einer vllt mal an einigen Beispielen erklären ( Pseudocode und PAP)
Danke MFG