Naja, welchen Blog nutzt du den überhaupt?
b2t: Wenn ich mir eine neue Programmiersprache aneigne, dann schreibe ich in der Regel Programme die mir die tägliche Arbeit erleichtern. Also beispielsweise Programme zum Arbeiten mit dem Dateisystem (finden von Dupletten, leeren Ordnern, besonders großen Dateien/Ordnern, ergo Platzfressern etc. pp.). Bei den meisten Programmiersprachen beginne ich jedoch mit einigen grundlegenden Algorithmen. Z.B. längste aufsteigende Zahlenreihe (longest increasing subsequence), Median einer Zahlenreihe oder auch einfach der Umsetzung verschiedener Sortieralgorithmen. Dabei lernt man einfach sehr viel und findet bei jeder Implementierung sprachspezifische Optimierungsmöglichkeiten (ich habe nie einen Sortierlagorithmus in C# implementiert, bin mir aber sicher, dass dieser gewaltig von meiner Java-Implementierung abweichen würde).
Letzten Endes hängt es natürlich auch davon ab, was du machen möchtest. Datenstrukturen und Algorithmen sind im Ergebnis meist wenig spektakulär (es sei denn, du bist ein Genie und entwickelst etwas völlig Neues). Vielelicht interessiert dich auch die Persistierung in Datenbanken. Ich hab mir damals einen Passwordmanager geschrieben. Von dem weiß ich, dass er sicher ist und ich musste keine ~30 EUR dafür locker machen, nebenbei hab ich noch ein wenig über Kryptographie gelernt.