Problem: "Seite kann nicht angezeigt werden..." beim Browser-Zurück-Button

Ich muss noch dazu sagen, ich bin gerade an der Ausgabe dran, wenn ich aber die Anmeldung eines Kunden mit Login u.s.w. erstelle, dann ist es womöglich gerade anderst. Es soll oder darf sogar (sogar nach Eintrag der Bankverbindung) gar kein Zurückspringen mehr möglich sein, oder ?
Dort wäre es dann sogar richtig, dass die Seite nicht mehr angezeigt wird. Man muss die Session ja dann auch destroyen, wenn alles notwendige eingegeben ist.
 
Die letzten beiden Sachen hängen sehr stark von Deinem Code ab. Da wirst Du um umfangreiches Testen nicht herum kommen.
 
ich muss jetzt mal in die heia (ins Bett), brauch mal ne Kappe voll Schlaf. Nochmals vielen Dank, ich melde mich wieder.
 
Hallo, bin wieder da.
Ich hab den Vorschlag mit "header" noch nicht kapiert.
Wie kann der User mit den Browser-Buttons "ZURÜCK" und "VORWÄRTS" in meinen Seiten zurück und vorwärts-blättern, wie wenn er die eigentlich hierfür bereitgestellten und mit entsprechendem PHP-Code (Datenbankabfrage, Seitennummern fürs Blättern, Sortierung etc.) hinterlegten Buttons betätigt hätte. Wie erkennt man beispielsweise, ob der Browser-ZURÜCK-Button geklickt wurde ?
 
Hallo, ich wollte fragen, ob mir nicht doch jemand bei meinem Problem helfen könnte, wäre sehr nett, Danke im Voraus,

ultratom.
 
Ob der Browser-Zurück-Button gedrückt wurde erkennst Du nur, wenn Du Dir ein ganz umständliches System mit Sessions, Cookies oder Datenbank schreibst und bei jedem Seitenaufruf eine eindeutige Nummer per get oder post übergibst.
Prüfen, ob ein Button in einem Post-Formular gedrückt wurde, kannst Du mit if (isset($_POST['nameDesButtons'])) prüfen.
 
aber wie schaffe ich es denn nun, dass beim zurückblättern mit dem Browser-Zurück-Button die vorherigen Seiten wieder angezeigt werden ? Entweder die Lösung ist so banal, dass sie jedem anderen als mir klar ist, oder so geheim, dass sie jeder andere, der sie kennt, für sich behält. Irgendwie muss es doch gehen, auf anderen Seiten geht es doch auch problemlos. Oder muss ich auf POST und GET verzichten und alles über SESSIONs machen ?
 
Das einfachste ist, Du verzichtest auf POST und verwendest GET. Das habe ich oben auch schon angedeutet.
 
Hi,
du sagst also du hast eine Seite mit Daten aus MySQL. Sagen wir du hast 30 Datensätze und zeigst jetzt pro Seite 10 Datensätze an und hast unten und/oder oben auf der Seite so etwas in der Art wie:
Seite [1] [2] [3]
und damit kann man zwische Datensatz 1-10, 11-20, 21-30 hin und her blättern. Und du möchtest gerne, das wenn du auf Seite 2 bist und du den Back-Button vom Browser drückst, du auf Seite 1 kommst, auch wenn der Back-Knopf auf Seite 3 "zeigt". Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann wird es sehr schwierig. Auf Anhieb fällt mir keine Lösung ein, sag aber bitte trotzdem ob dein Problem dem oben genannten entspricht.
MfG, Pascal
 
Zurück