hallo leute,
und wieder mal ein unlösbares problem
:
habe für ein gebäude mit 20 verschiedenen fassaden ein multimaterial mit 20 versch. untermaterialien erstellt. jedes untermat. mit streufarben-map, relief-map und teilweise 3d-verschiebungs-map. ist zwar aufwändig, funktioniert aber gut.
nun möchte ich in einer animation einen verlauf zwischen dem modell in weiß zur ansicht mit den draufgeklebten fassaden darstellen. hab mir gedacht ich mache das mit einem verschmelzen-material bei dem der mischbetrag animiert ist.
soweit funktioniert die sache auch, aber das ergebnis läßt leider zu wünschen übrig - auch wenn der mischbetrag auf 0 steht, also vom weißen material nichts mehr zu sehen ist, werden an einigen stellen kleine risse und löcher ins modell gemacht. sind die 3d-verschiebungsmaps ausgeschalten, funktioniert es wieder....
deswegen nun meine frage: gibt es bei der verwendung eine verschmelzen-materials in kombination mit einem multi-mat eine begrenzung der untermaterialien oder einen bekannte bug o.ä.? bzw. wie kann man das problem sonst in den griff bekommen - hat jemand von euch schon mal ähnliche schwierigkeiten gehabt? bin leider vollkommen ratlos.
vielen dank schon mal!
hackler
und wieder mal ein unlösbares problem

habe für ein gebäude mit 20 verschiedenen fassaden ein multimaterial mit 20 versch. untermaterialien erstellt. jedes untermat. mit streufarben-map, relief-map und teilweise 3d-verschiebungs-map. ist zwar aufwändig, funktioniert aber gut.
nun möchte ich in einer animation einen verlauf zwischen dem modell in weiß zur ansicht mit den draufgeklebten fassaden darstellen. hab mir gedacht ich mache das mit einem verschmelzen-material bei dem der mischbetrag animiert ist.
soweit funktioniert die sache auch, aber das ergebnis läßt leider zu wünschen übrig - auch wenn der mischbetrag auf 0 steht, also vom weißen material nichts mehr zu sehen ist, werden an einigen stellen kleine risse und löcher ins modell gemacht. sind die 3d-verschiebungsmaps ausgeschalten, funktioniert es wieder....

deswegen nun meine frage: gibt es bei der verwendung eine verschmelzen-materials in kombination mit einem multi-mat eine begrenzung der untermaterialien oder einen bekannte bug o.ä.? bzw. wie kann man das problem sonst in den griff bekommen - hat jemand von euch schon mal ähnliche schwierigkeiten gehabt? bin leider vollkommen ratlos.
vielen dank schon mal!
hackler