deepthroat
Erfahrenes Mitglied
Das glaube ich nicht. Höchstens von der Verwendung einer Liste als Queue.Glaube wir haben eine unterschiedliche Vorstellung von einem Queue![]()
Selbstverständlich werden bei einer Warteschlange die Element hinten eingereiht und vorne entfernt. Das ist ja der Sinn einer Warteschlange und entspricht allgemein dem was man sich unter einer Warteschlange vorstellt (vordrängeln gibt's nicht!Ich würde neue Elemente immer ganz hinten einreihen und dementsprechend beim entfernen die "alten" ganz vorne sprich das erste Element entfernen auf welches man ja sofort mit der Struktur Zugriff hat.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Bei einer einfach verketteten Liste hält man immer den Kopf der Liste und hat durch die Verknüpfung auch Zugriff auf den Rest.
Jetzt kommt es drauf an, welcher Teil der Liste nun der Anfang bzw. das Ende der Warteschlange sein soll. Im Grunde ist es ziemlich egal, eine der beiden Operationen enqueue/dequeue hat konstanten Aufwand, die andere linearen Aufwand. Bei mir würde sich das erste Element der Warteschlange das letzte Element in der Liste.
Kannst du das nochmal näher erläutern? Ich weiß nicht was du meinst...Man kann ja auch nur so ein Dummy Sentinel erzeugen der einmalig ist und den man immer ändern muss bei den Operationen einfügen und entfernen das wäre keine doppelt verkettete Liste.
Gruß