Problem mit Halbbildmodus

HolgerB

Grünschnabel
Hallo zusammen,

als erstes: Ich habe die Suchfunktion schon benutzt, aber keine Lösung zu meinem Problem gefunden.

Jetzt bin ich aber erst einmal froh, dass ich dieses Forum gefunden habe.

Derzeit will ich im Rahmen meines Umstiegs auf einen DV-Camcorder meine analogen Hi8-Bänder digitalisieren. Dafür verwende ich eine WinFast TV 2000 XP Pro Capture Karte. Zum Capturen und Editieren benutze ich Ulead MediaStudio 7.0 Pro (Patch schon eingespielt). Beim Capturen habe ich Feldanordnung A genommen. Dieses habe ich für das Editieren verwendet und auch so gespeichert. Die mit Ulead DVD Movie Factory erstellte DVD sieht aber bei Bewegungen grausam aus, als ob die Feldanordnung falsch wäre. Ich habe mal spaßhalber einen Teil als SVCD mit Feldanordnung B gespeichert (aus dem Editing heraus) und gebrannt. Sieht genau so schlimm aus...

Bei der Ausgabe vom Computer auf den Fernseher sieht es immer gut aus, also kann es eigentlich nur das Problem mit den Halbbildern sein. Aber wie bekomme ich das in den Griff?

Viele Grüße
Holger
 
Du könntest mal probieren, das ganze Video durch einen DeInterlacing Filter laufen zu lassen. Keine Ahnung, ob Ulead Media Studio sowas hat, aber ansonsten ist VirtualDub auch eine gute alternative.
 
Hey, das wars

VIelen Dank

Nur mal zum Verständnis: So wie ich bisher die Problematik verstanden habe, ist das Interlacing bei TV-Ausgabe normalerweise doch in Ordnung. Warum muß ich dann DeInterlacing einstellen, damit das korrekt ausgegeben wird?`

Viele Grüße
Holger

Noch ein kleiner Nachtrag: Sollte man das schon beim Caturen machen, oder ist das egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von HolgerB
Hey, das wars

VIelen Dank

Nur mal zum Verständnis: So wie ich bisher die Problematik verstanden habe, ist das Interlacing bei TV-Ausgabe normalerweise doch in Ordnung. Warum muß ich dann DeInterlacing einstellen, damit das korrekt ausgegeben wird?`

Viele Grüße
Holger

Noch ein kleiner Nachtrag: Sollte man das schon beim Caturen machen, oder ist das egal?

Hallo Holger,

Dein Problem ist das Interlacing des Videomaterials. So wie es aussieht, wird das analoge Video (überprüfe mal Deine Einstellungen der Capture-Karte) mit Halbildern gecaptured. Wenn eine Möglichkeit besteht und Du das Video nur als DVD/CD ausgeben willst, dann importiere es am besten OHNE Halbbilder. Ansonsten hat Thomas absolut Recht, dass Du die Halbbilder über Dein Vdeoschnittprogramm zusammenfügen musst, damit es auf dem Monitor gut aussieht. Auf dem TV sieht es nämlich gut aus, weil dieser die Halbilder verarbeiten kann (standartmäßig).

Hoffe ich konnte Dir helfen.

PS: Falls Du die analogen Videos im DV-Pal Codec importiert, dann ist überings das UNTERE Halbbild das richtige.

Gruss
ruhrkeule
 
Lieblingssytem / Software

Also am liebsten würde ich ja gern mal an einem richtigen Avid Schnittsystem schneiden, doch da ich bei weitem nicht die Mittel und auch noch nicht den bedarf habe, muss Avid Xpress ausreichen :) Wobei ich seit kürze die möglichkeit haben werde an ein Avidstation zu schneiden, denn bei uns in der KunstHochSchule steht solch ein wunder :-).

Naja also um bei eurer Frage zu bleiben. An meinem PC @home schneide ich vorzugsweise mit Premiere 6.5, es ist schnell und wie alle Adobe Programme recht einfach zu handhaben. Ich habe nichts destotrotz auch andere editingTools verwendet, doch ich bin immer gern wieder zu Premiere zurückgekehrt. Denn es ist einfach schlicht und gut.

Weiterhin bin ich sehr gespannt auf den Schnuttzusatz von Combustion 3.0, denn dieses eigentlich Compositing Programm wird ja mit der 3er Version auch Videoschnitt ermöglichen. Dann könnte man sozusagen zwei Dinge mit einer Klappe schlagen.

Woran ich auch mal gern mein unwesen treiben würde, wäre FinalCut Pro für den Mac, denn man hört nur gutes von dieser Software. Da es auch FinalCut Studios an der hfk gibt, werd ich euch über meine Erfahrung am laufen halten :)

cu orange_dot

HochschuleFürKünste ... meine neue Heimat :)
 
Zurück